Mokka-Torten: Rezepte, Tipps und Tricks für ein perfektes Kuchen- und Torten-Erlebnis

Einleitung

Mokka-Torten sind eine beliebte Spezialität, die nicht nur Kaffee-Liebhaber begeistert, sondern auch als traditionelle Backkreation in vielen Haushalten auf der Kaffeetafel zu finden ist. Die Mokka-Torte vereint den Geschmack von Kaffee mit süßem Biskuit und cremiger Füllung, wodurch sie eine ausgewogene Mischung aus süß und bitter ergibt. Die Rezepte, die im folgenden Artikel vorgestellt werden, stammen aus verschiedenen Quellen und decken sowohl klassische als auch moderne Varianten ab. Sie eignen sich besonders für die Zubereitung von Torten, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind.

Mokka-Torten: Grundrezept und Zutaten

Das Grundrezept für eine Mokka-Torte besteht aus drei Hauptkomponenten: dem Biskuitboden, der Kaffee-Creme und der Dekoration. Die Zutaten für den Biskuitboden sind in den meisten Rezepten ähnlich und umfassen Eier, Zucker, Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Wasser. Die Kaffee-Creme besteht aus Schlagsahne, Kaffeeextrakt, Zucker und oft auch Kuvertüre. Die Dekoration umfasst Mokkabohnen, Schokoraspeln und Kakaopulver.

Biskuitboden zubereiten

Der Biskuitboden ist die Grundlage der Mokka-Torte und wird in der Regel aus Eiern, Zucker, Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Wasser hergestellt. In einigen Rezepten wird auch Vanillezucker verwendet, um den Geschmack zu intensivieren. Der Teig wird in einer Springform gebacken und anschließend in zwei oder drei Schichten geschnitten, um die Füllung aufzunehmen.

Beispielrezept:

  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 150 g Mehl (T405)
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 1–2 EL heißes Wasser

Die Eier mit Zucker, Vanilleextrakt und Wasser cremig schlagen. Mehl und Backpulver unterheben. Den Teig in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) füllen und im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten backen. Den Boden vollständig abkühlen lassen.

Kaffee-Creme zubereiten

Die Kaffee-Creme ist eine cremige Mischung aus Schlagsahne, Kaffeeextrakt, Zucker und Kuvertüre. In einigen Rezepten wird auch Butter verwendet, um die Creme cremig zu machen. Die Creme wird in der Regel in einem Topf aufgekocht und dann kühl gestellt, um sie später als Füllung zu verwenden.

Beispielrezept:

  • 500 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 500 g Puderzucker
  • 100 g Sahne (32% Fettgehalt)
  • 2 TL Kaffeeextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml kochendes Wasser

Die Butter mit Puderzucker, Sahne, Kaffeeextrakt und Salz cremig rühren. Das kochende Wasser langsam unterrühren, bis die Creme cremig und glatt ist. Die Creme kühl stellen.

Dekoration und Fertigstellung

Die Mokka-Torte wird mit Mokkabohnen, Schokoraspeln und Kakaopulver dekoriert. In einigen Rezepten werden auch Haselnüsse oder Schokostreusel verwendet, um die Optik zu verbessern. Die Torte wird in der Regel über mehrere Stunden gekühlt, um die Creme festzusetzen.

Tipps:

  • Die Torte sollte mindestens 2 Stunden gekühlt werden, bevor sie serviert wird.
  • Bei der Dekoration können auch frische Früchte oder Schokoladenröllchen verwendet werden.
  • Die Torte kann auch einfrieren, sofern die Creme gut eingefroren und wieder aufgetaut wird.

Mokka-Torten: Tipps und Tricks

Bei der Zubereitung von Mokka-Torten gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, das perfekte Ergebnis zu erzielen. Diese Tipps beinhalten das richtige Umgang mit den Zutaten, die richtige Backzeit und die optimale Zubereitungszeit.

Backzeit und Ofen

Die Backzeit für den Biskuitboden beträgt in der Regel etwa 25 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze. In einigen Rezepten wird auch Umluft bei 160 °C empfohlen. Die Backzeit sollte stets überwacht werden, um sicherzustellen, dass der Biskuit nicht zu trocken wird.

Cremeverarbeitung

Die Kaffee-Creme sollte bei Raumtemperatur hergestellt werden, um sicherzustellen, dass sie cremig und glatt bleibt. In einigen Rezepten wird auch Gelatine verwendet, um die Creme zu stabilisieren. Die Creme wird in der Regel in einen Spritzbeutel gefüllt und auf die Torte aufgetragen.

Tortenfertigung

Bei der Fertigung der Mokka-Torte wird der Biskuitboden in zwei oder drei Schichten geschnitten und mit der Kaffee-Creme gefüllt. Die Torte wird dann mit Mokkabohnen, Schokoraspeln und Kakaopulver dekoriert. In einigen Rezepten wird auch eine Schicht Schokoladenstreusel oder Haselnüsse verwendet, um die Optik zu verbessern.

Kühlung und Aufbewahrung

Die Mokka-Torte sollte mindestens 2 Stunden gekühlt werden, um die Creme festzusetzen. Bei Bedarf kann die Torte auch einfrieren, sofern die Creme gut eingefroren und wieder aufgetaut wird. Die Torte sollte in einer luftdichten Schale aufbewahrt werden, um die Frische zu erhalten.

Mokka-Torten: Rezeptideen und Variationen

Mokka-Torten lassen sich leicht an individuelle Geschmacksrichtungen anpassen. So können beispielsweise frische Früchte, Schokoladenstreusel oder Haselnüsse als Dekoration verwendet werden. Auch die Füllung kann variiert werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Variationen mit Schokolade

In einigen Rezepten wird die Kaffee-Creme mit Schokolade angereichert, um den Geschmack zu intensivieren. So kann beispielsweise Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade verwendet werden. Die Schokolade wird in kleine Stücke gebrochen und in die Creme gerührt, bis sie vollständig aufgelöst ist.

Variationen mit Früchten

Frische Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren können als Dekoration verwendet werden, um die Mokka-Torte optisch zu verschönern. Die Früchte werden in kleine Stücke geschnitten und auf die Torte gelegt. In einigen Rezepten werden auch gefriergetrocknete Früchte verwendet, um die Optik zu verbessern.

Variationen mit Nüssen

Haselnüsse oder Walnüsse können als Dekoration verwendet werden, um die Mokka-Torte zu verfeinern. Die Nüsse werden in kleine Stücke gehackt und auf die Torte gelegt. In einigen Rezepten werden auch Schokoladenstreusel oder Haselnusskrokant verwendet, um die Optik zu verbessern.

Mokka-Torten: Tipps zur Zubereitung

Bei der Zubereitung von Mokka-Torten gibt es einige Tipps, die helfen können, das perfekte Ergebnis zu erzielen. Diese Tipps beinhalten das richtige Umgang mit den Zutaten, die richtige Backzeit und die optimale Zubereitungszeit.

Backpapier und Backblech

Beim Backen der Biskuitböden wird Backpapier oder Backblech verwendet, um den Boden zu schützen. In einigen Rezepten wird auch ein Backring verwendet, um den Biskuitboden gleichmäßig zu backen. Die Böden sollten vollständig abgekühlt werden, bevor sie geschnitten werden.

Kuchenfertigung

Bei der Fertigung der Mokka-Torte wird der Biskuitboden in zwei oder drei Schichten geschnitten und mit der Kaffee-Creme gefüllt. Die Torte wird dann mit Mokkabohnen, Schokoraspeln und Kakaopulver dekoriert. In einigen Rezepten wird auch eine Schicht Schokoladenstreusel oder Haselnüsse verwendet, um die Optik zu verbessern.

Kühlung und Aufbewahrung

Die Mokka-Torte sollte mindestens 2 Stunden gekühlt werden, um die Creme festzusetzen. Bei Bedarf kann die Torte auch einfrieren, sofern die Creme gut eingefroren und wieder aufgetaut wird. Die Torte sollte in einer luftdichten Schale aufbewahrt werden, um die Frische zu erhalten.

Mokka-Torten: Rezepte und Zubereitungszeiten

Die Zubereitungszeiten für Mokka-Torten variieren je nach Rezept. In der Regel dauert die Zubereitung etwa 1–2 Stunden, wobei die Kühlzeit mindestens 2 Stunden betragen sollte. Die Backzeit für den Biskuitboden beträgt etwa 25–30 Minuten, wobei die Backzeit stets überwacht werden sollte.

Beispielrezept: Mokka-Torte mit Sahne-Creme

Zutaten:

  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 150 g Mehl (T405)
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 1–2 EL heißes Wasser
  • 500 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 500 g Puderzucker
  • 100 g Sahne (32% Fettgehalt)
  • 2 TL Kaffeeextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml kochendes Wasser
  • Mokkabohnen
  • Schokoraspeln
  • Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Die Eier mit Zucker, Vanilleextrakt und Wasser cremig schlagen.
  2. Mehl und Backpulver unterheben.
  3. Den Teig in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) füllen und im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten backen.
  4. Den Boden vollständig abkühlen lassen.
  5. Die Butter mit Puderzucker, Sahne, Kaffeeextrakt und Salz cremig rühren.
  6. Das kochende Wasser langsam unterrühren, bis die Creme cremig und glatt ist.
  7. Die Creme kühl stellen.
  8. Den Biskuitboden in zwei Schichten teilen.
  9. Die untere Schicht mit der Creme bestreichen.
  10. Die zweite Schicht auflegen und mit der restlichen Creme bestreichen.
  11. Die Torte mit Mokkabohnen, Schokoraspeln und Kakaopulver dekorieren.
  12. Die Torte mindestens 2 Stunden kühlen, bevor sie serviert wird.

Beispielrezept: Mokka-Torte mit Schokoladen-Creme

Zutaten:

  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 150 g Butter weich
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Vanilleschote bereits ausgekratzt
  • 150 g Kuvertüre, zartbitter 65%, aufgelöst
  • 225 g Weizenmehl (Type 405)
  • 600 g Sahne
  • 7–10 g Kaffeepulver, löslich
  • 290 g Kuvertüre, weiß
  • 200 g Sahne
  • Schokoladenstreusel
  • Kakaopulver
  • Kaffeepulver, löslich
  • Haselnüsse, gehackt

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Salz und dem Zucker in der Küchenmaschine zu Schnee aufschlagen.
  2. In der Zwischenzeit den Puderzucker zur weichen Butter in eine große Schüssel sieben, etwas von der getrockneten Vanilleschote dazu reiben und alles schön glatt rühren.
  3. Dann die Eigelbe zur Butterasse geben und nochmals alles gut durchmischen.
  4. Danach die aufgelöste Kuvertüre dazugeben und alles gut vermischen.
  5. Das Mehl dazu sieben und alles klumpenfrei vermischen.
  6. Den Teig in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) füllen und im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten backen.
  7. Den Boden vollständig abkühlen lassen.
  8. Die Schokoladen-Creme herstellen, indem Sahne, Kaffeeextrakt und Kuvertüre aufgekocht und gekühlt werden.
  9. Die Torte mit der Schokoladen-Creme füllen und mit Schokoladenstreuseln, Kakaopulver, Kaffeeextrakt und Haselnüssen dekorieren.
  10. Die Torte mindestens 2 Stunden kühlen, bevor sie serviert wird.

Mokka-Torten: Rezepte mit Zutatenmengen

In einigen Rezepten werden die Zutatenmengen für eine Mokkatorte angegeben. So kann beispielsweise die Menge für eine Torte mit einem Durchmesser von 20 cm angegeben werden. In anderen Rezepten wird auch die Menge für eine 26 cm Springform angegeben. Die Mengen können je nach Größe der Torte angepasst werden.

Beispielrezept: Mokka-Torte mit 20 cm Durchmesser

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 100 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1–2 EL heißes Wasser
  • 300 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 300 g Puderzucker
  • 150 g Sahne (32% Fettgehalt)
  • 2 TL Kaffeeextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 30 ml kochendes Wasser
  • Mokkabohnen
  • Schokoraspeln
  • Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Die Eier mit Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Wasser cremig schlagen.
  2. Mehl und Backpulver unterheben.
  3. Den Teig in eine gefettete Springform (Ø 20 cm) füllen und im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten backen.
  4. Den Boden vollständig abkühlen lassen.
  5. Die Butter mit Puderzucker, Sahne, Kaffeeextrakt und Salz cremig rühren.
  6. Das kochende Wasser langsam unterrühren, bis die Creme cremig und glatt ist.
  7. Die Creme kühl stellen.
  8. Den Biskuitboden in zwei Schichten teilen.
  9. Die untere Schicht mit der Creme bestreichen.
  10. Die zweite Schicht auflegen und mit der restlichen Creme bestreichen.
  11. Die Torte mit Mokkabohnen, Schokoraspeln und Kakaopulver dekorieren.
  12. Die Torte mindestens 2 Stunden kühlen, bevor sie serviert wird.

Mokka-Torten: Rezepte mit Backzeiten

Die Backzeiten für Mokka-Torten variieren je nach Rezept. In der Regel beträgt die Backzeit für den Biskuitboden etwa 25–30 Minuten, wobei die Backzeit stets überwacht werden sollte. Die Kühlzeit für die Torte beträgt mindestens 2 Stunden, wobei die Torte auch einfrieren kann, sofern die Creme gut eingefroren und wieder aufgetaut wird.

Beispielrezept: Mokka-Torte mit 30 Minuten Backzeit

Zutaten:

  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 150 g Mehl (T405)
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 1–2 EL heißes Wasser
  • 500 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 500 g Puderzucker
  • 100 g Sahne (32% Fettgehalt)
  • 2 TL Kaffeeextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml kochendes Wasser
  • Mokkabohnen
  • Schokoraspeln
  • Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Die Eier mit Zucker, Vanilleextrakt und Wasser cremig schlagen.
  2. Mehl und Backpulver unterheben.
  3. Den Teig in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) füllen und im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten backen.
  4. Den Boden vollständig abkühlen lassen.
  5. Die Butter mit Puderzucker, Sahne, Kaffeeextrakt und Salz cremig rühren.
  6. Das kochende Wasser langsam unterrühren, bis die Creme cremig und glatt ist.
  7. Die Creme kühl stellen.
  8. Den Biskuitboden in zwei Schichten teilen.
  9. Die untere Schicht mit der Creme bestreichen.
  10. Die zweite Schicht auflegen und mit der restlichen Creme bestreichen.
  11. Die Torte mit Mokkabohnen, Schokoraspeln und Kakaopulver dekorieren.
  12. Die Torte mindestens 2 Stunden kühlen, bevor sie serviert wird.

Mokka-Torten: Rezepte mit Zutaten- und Mengenangaben

In einigen Rezepten werden die Zutaten und Mengenangaben für eine Mokkatorte angegeben. So können beispielsweise die Mengen für eine Torte mit einem Durchmesser von 20 cm oder 26 cm angegeben werden. Die Mengen können je nach Größe der Torte angepasst werden.

Beispielrezept: Mokka-Torte mit 20 cm Durchmesser

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 100 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1–2 EL heißes Wasser
  • 300 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 300 g Puderzucker
  • 150 g Sahne (32% Fettgehalt)
  • 2 TL Kaffeeextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 30 ml kochendes Wasser
  • Mokkabohnen
  • Schokoraspeln
  • Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Die Eier mit Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Wasser cremig schlagen.
  2. Mehl und Backpulver unterheben.
  3. Den Teig in eine gefettete Springform (Ø 20 cm) füllen und im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten backen.
  4. Den Boden vollständig abkühlen lassen.
  5. Die Butter mit Puderzucker, Sahne, Kaffeeextrakt und Salz cremig rühren.
  6. Das kochende Wasser langsam unterrühren, bis die Creme cremig und glatt ist.
  7. Die Creme kühl stellen.
  8. Den Biskuitboden in zwei Schichten teilen.
  9. Die untere Schicht mit der Creme bestreichen.
  10. Die zweite Schicht auflegen und mit der restlichen Creme bestreichen.
  11. Die Torte mit Mokkabohnen, Schokoraspeln und Kakaopulver dekorieren.
  12. Die Torte mindestens 2 Stunden kühlen, bevor sie serviert wird.

Mokka-Torten: Rezepte mit Backzeiten und Kühlzeiten

Die Backzeiten und Kühlzeiten für Mokka-Torten variieren je nach Rezept. In der Regel beträgt die Backzeit für den Biskuitboden etwa 25–30 Minuten, wobei die Backzeit stets überwacht werden sollte. Die Kühlzeit für die Torte beträgt mindestens 2 Stunden, wobei die Torte auch einfrieren kann, sofern die Creme gut eingefroren und wieder aufgetaut wird.

Beispielrezept: Mokka-Torte mit 25 Minuten Backzeit

Zutaten:

  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 150 g Mehl (T405)
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 1–2 EL heißes Wasser
  • 500 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 500 g Puderzucker
  • 100 g Sahne (32% Fettgehalt)
  • 2 TL Kaffeeextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml kochendes Wasser
  • Mokkabohnen
  • Schokoraspeln
  • Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Die Eier mit Zucker, Vanilleextrakt und Wasser cremig schlagen.
  2. Mehl und Backpulver unterheben.
  3. Den Teig in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) füllen und im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten backen.
  4. Den Boden vollständig abkühlen lassen.
  5. Die Butter mit Puderzucker, Sahne, Kaffeeextrakt und Salz cremig rühren.
  6. Das kochende Wasser langsam unterrühren, bis die Creme cremig und glatt ist.
  7. Die Creme kühl stellen.
  8. Den Biskuitboden in zwei Schichten teilen.
  9. Die untere Schicht mit der Creme bestreichen.
  10. Die zweite Schicht auflegen und mit der restlichen Creme bestreichen.
  11. Die Torte mit Mokkabohnen, Schokoraspeln und Kakaopulver dekorieren.
  12. Die Torte mindestens 2 Stunden kühlen, bevor sie serviert wird.

Mokka-Torten: Rezepte mit Backzeiten und Zutaten

In einigen Rezepten werden die Backzeiten und Zutaten für Mokka-Torten angegeben. So können beispielsweise die Mengen für eine Torte mit einem Durchmesser von 20 cm oder 26 cm angegeben werden. Die Mengen können je nach Größe der Torte angepasst werden.

Beispielrezept: Mokka-Torte mit 20 cm Durchmesser

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 100 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1–2 EL heißes Wasser
  • 300 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 300 g Puderzucker
  • 150 g Sahne (32% Fettgehalt)
  • 2 TL Kaffeeextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 30 ml kochendes Wasser
  • Mokkabohnen
  • Schokoraspeln
  • Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Die Eier mit Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Wasser cremig schlagen.
  2. Mehl und Backpulver unterheben.
  3. Den Teig in eine gefettete Springform (Ø 20 cm) füllen und im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten backen.
  4. Den Boden vollständig abkühlen lassen.
  5. Die Butter mit Puderzucker, Sahne, Kaffeeextrakt und Salz cremig rühren.
  6. Das kochende Wasser langsam unterrühren, bis die Creme cremig und glatt ist.
  7. Die Creme kühl stellen.
  8. Den Biskuitboden in zwei Schichten teilen.
  9. Die untere Schicht mit der Creme bestreichen.
  10. Die zweite Schicht auflegen und mit der restlichen Creme bestreichen.
  11. Die Torte mit Mokkabohnen, Schokoraspeln und Kakaopulver dekorieren.
  12. Die Torte mindestens 2 Stunden kühlen, bevor sie serviert wird.

Mokka-Torten: Rezepte mit Backzeiten und Zubereitungszeiten

In einigen Rezepten werden die Backzeiten und Zubereitungszeiten für Mokka-Torten angegeben. So können beispielsweise die Mengen für eine Torte mit einem Durchmesser von 20 cm oder 26 cm angegeben werden. Die Mengen können je nach Größe der Torte angepasst werden.

Beispielrezept: Mokka-Torte mit 20 cm Durchmesser

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 100 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1–2 EL heißes Wasser
  • 300 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 300 g Puderzucker
  • 150 g Sahne (32% Fettgehalt)
  • 2 TL Kaffeeextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 30 ml kochendes Wasser
  • Mokkabohnen
  • Schokoraspeln
  • Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Die Eier mit Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Wasser cremig schlagen.
  2. Mehl und Backpulver unterheben.
  3. Den Teig in eine gefettete Springform (Ø 20 cm) füllen und im vorgeheizten Ofen (180 °C Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten backen.
  4. Den Boden vollständig abkühlen lassen.
  5. Die Butter mit Puderzucker, Sahne, Kaffeeextrakt und Salz cremig rühren.
  6. Das kochende Wasser langsam unterrühren, bis die Creme cremig und glatt ist.
  7. Die Creme kühl stellen.
  8. Den Biskuitboden in zwei Schichten teilen.
  9. Die untere Schicht mit der Creme bestreichen.
  10. Die zweite Schicht auflegen und mit der restlichen Creme bestreichen.
  11. Die Torte mit Mokkabohnen, Schokoraspeln und Kakaopulver dekorieren.
  12. Die Torte mindestens 2 Stunden kühlen, bevor sie serviert wird.

Fazit

Mokka-Torten sind eine köstliche Spezialität, die sich aufgrund ihres Geschmacks und ihrer Optik gut als Kuchen- oder Torten-Variante eignen. Die Rezepte, die im folgenden Artikel vorgestellt werden, stammen aus verschiedenen Quellen und decken sowohl klassische als auch moderne Varianten ab. Sie eignen sich besonders für die Zubereitung von Torten, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Mit den Tipps und Tricks, die in diesem Artikel beschrieben werden, kann die Mokka-Torte in der Regel gut gelingen und schmeckt nicht nur den Kaffee-Liebhabern, sondern auch anderen Familienmitgliedern.

Quellen

  1. Mokkatorte klassisch nach Omas Rezept
  2. Mocca-Torte - "Gâteau au Moka"
  3. Mocca-Torte
  4. Mocca-Torte ohne Gelatine
  5. Omas Moccatorte
  6. Mokkatorte mit saftigen Schokoböden
  7. Mokka-Torte - Globiläum / Tag des Kaffees
  8. Mokka-Sahnetorte

Ähnliche Beiträge