Mohn-Torten-Rezepte: Leckere und traditionelle Kuchen- und Tortenrezepte

Einleitung

Mohn-Torten sind eine traditionelle Backware, die in der deutschen und österreichischen Küche besonders beliebt ist. Sie bestehen aus einem saftigen Mohnboden, einer cremigen Füllung und oft einem süß-sauren Topping. Die Rezepte variieren je nach Region und persönlichen Vorlieben. In den folgenden Abschnitten werden wir detaillierte Informationen zu den verschiedenen Arten von Mohn-Torten, den verwendeten Zutaten, den Zubereitungszeiten und den Empfehlungen für die Zubereitung und Verzierung liefern.

Mohn-Torten: Traditionelle Rezepte

Mohn-Torten sind nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch eine Wohltat für das Auge. Die Kombination aus dem nussigen Geschmack des Mohns und der cremigen Füllung macht diese Torten zu einem echten Genuss. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack etwas.

Mohn-Topfen-Torte mit Himbeeren

Die Mohn-Topfen-Torte mit Himbeeren ist eine besonders beliebte Variante. Der Boden besteht aus Mohn, und die Füllung aus Topfen, die mit Joghurt und Zucker angerührt wird. Das Topping aus Himbeeren und Tortenguss verleiht der Torte eine fruchtige Note. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 60 Minuten, wobei die Torte im Kühlschrank mindestens 3 Stunden kalt gestellt werden sollte.

Die Zutaten für die Mohn-Topfen-Torte mit Himbeeren sind wie folgt:

  • 4 Eier, getrennt
  • 100 g Butter, Raumtemperatur (laktosefrei, wenn du sehr empfindlich bist)
  • 90 g Staubzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • ¼ TL Zimt
  • 90 g Kristallzucker
  • 150 g gemahlener Mohn
  • 70 g geriebene Haselnüsse
  • ½ Pkg. / 8 g Backpulver-Topfenfülle
  • 500 g Topfen (= Quark), laktosefrei
  • 200 g Staubzucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • Saft von 1 Zitrone
  • Abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
  • 8 Blatt Gelatine (10 Blatt, falls dein Topfen weich und cremig ist – siehe Anmerkung)
  • 750 ml Schlagrahm, laktosefrei- Optional
  • 4-5 Esslöffel Himbeermarmelade

Zur Zubereitung der Mohn-Topfen-Torte mit Himbeeren wird der Mohnboden gebacken, der anschließend mit der Topfenmasse bestrichen wird. Das Topping aus Himbeeren und Tortenguss wird aufgetragen. Die Torte sollte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt gestellt werden, damit die Füllung fest wird.

Mohn-Torte mit Joghurtcreme

Eine weitere beliebte Variante der Mohn-Torte ist die Mohn-Torte mit Joghurtcreme. Der Boden besteht aus Mohn, und die Füllung aus Quark, Joghurt und Zucker. Die Zutaten für die Mohn-Torte mit Joghurtcreme sind:

  • 150 g weiche Butter
  • 100 g Staubzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eidotter
  • 4 Eiklar
  • geriebene Zitronenschale
  • 50 g Fini´s Feinstes Weizenmehl universal oder Fini´s Feinstes Kuchenmehl
  • 150 g gemahlener Mohn
  • 80 g geriebene Haselnüsse

Zur Zubereitung der Mohn-Torte mit Joghurtcreme wird der Mohnboden gebacken, der anschließend mit der Quarkcreme bestrichen wird. Das Topping aus Himbeeren und Tortenguss wird aufgetragen. Die Torte sollte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt gestellt werden, damit die Füllung fest wird.

Mohn-Torten: Tipps und Tricks

Mohn als Zutat

Mohn ist eine wichtige Zutat in vielen Rezepten. Er hat einen intensiven, nussigen Geschmack, der besonders gut zu süßen Speisen passt. In den Quellen wird erwähnt, dass Mohn in der österreichischen Küche häufig verwendet wird. Er kann auch in herzhaften Gerichten eingesetzt werden, z. B. in Currys und Saucen.

Mohn als Zutat in der Backwarenproduktion

Mohn wird in der Backwarenproduktion oft als Zutat verwendet. Er wird in Backwaren wie Kuchen, Kekse und Torten eingesetzt. In den Quellen wird erwähnt, dass Mohn in der Mehlspeisküche verwendet wird.

Mohn als Zutat in der Fertigproduktion

Mohn wird auch in der Fertigproduktion verwendet. Er wird in verschiedenen Formen angeboten, z. B. als Mohnsamen, gemahlener Mohn und Mohnöl. In den Quellen wird erwähnt, dass Mohnsamen in Gebäcken gestreut werden können. Gemahlener Mohn wird für Desserts, Füllungen und Cremes verwendet.

Mohn als Zutat in der Ölmühle

Mohnöl wird aus den fettreichen Samen gewonnen. Es wird in der Küche als Öl verwendet und hat ein intensives nussiges Aroma. In den Quellen wird erwähnt, dass Mohnöl in kleinen Mengen in Österreich produziert wird und relativ teuer ist. Es darf nicht zu hoch erhitzt werden und eignet sich daher eher für Salat und Kaltspeisen.

Mohn-Torten: Rezepte mit Mohn und anderen Zutaten

Mohn-Sahne-Torte

Die Mohn-Sahne-Torte ist eine weitere beliebte Variante der Mohn-Torte. Der Boden besteht aus Mohn, und die Füllung aus Sahne und Eierlikör. Die Zutaten für die Mohn-Sahne-Torte sind:

  • 3 Tassen (270 g) gemahlener Mohn
  • 2 Tassen (300 g) Weichweizengrieß
  • 2 Tassen (320 g) Zucker
  • 50 g Zucker
  • 50 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 180 ml Sonnenblumenöl
  • ca. 6 Tropfen Bittermandel- oder Zitronenaroma
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 250 g weiche Butter
  • 300 g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 30 g Schoko-Zebraröllchen

Zur Zubereitung der Mohn-Sahne-Torte wird der Mohnboden gebacken, der anschließend mit der Sahne- und Eierlikör-Creme bestrichen wird. Die Torte sollte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt gestellt werden, damit die Füllung fest wird.

Mohn-Torte mit Schlagsahne

Die Mohn-Torte mit Schlagsahne ist eine weitere beliebte Variante der Mohn-Torte. Der Boden besteht aus Mohn, und die Füllung aus Schlagsahne. Die Zutaten für die Mohn-Torte mit Schlagsahne sind:

  • 3 Eier (Gr. M)
  • 150 g Zucker
  • 3 Pck. Vanillin-Zucker
  • 125 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 125 g Mohnsaat
  • 4 EL Aprikosenkonfitüre
  • 800 g Schlagsahne
  • 6 EL Aprikosenlikör (Marillenlikör)
  • 1 Pck. Sahnefestiger
  • 50 g Puderzucker + 1 EL zum Ausrollen des Marzipans
  • 400 g Marzipan-Rohmasse
  • 6–8 Kirschen (Belegkirschen oder Cocktailkirschen)

Zur Zubereitung der Mohn-Torte mit Schlagsahne wird der Mohnboden gebacken, der anschließend mit der Schlagsahne bestrichen wird. Die Torte sollte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt gestellt werden, damit die Füllung fest wird.

Mohn-Torten: Verfeinerungen und Dekoration

Mohn-Torte mit Marzipandekor

Eine weitere Möglichkeit, die Mohn-Torte zu verfeinern, ist das Anbringen eines Marzipandekors. Dieser besteht aus Marzipan, der in eine Form gelegt und mit Sahne bestrichen wird. Die Zutaten für die Mohn-Torte mit Marzipandekor sind:

  • 50 g Puderzucker auf eine Arbeitsfläche sieben und mit Marzipan verkneten.
  • Auf einem aufgeschnittenen, leicht mit Puderzucker bestäubten Gefrierbeutel rund (ca. 38 cm Ø) ausrollen.
  • Marzipandecke mit Hilfe des Gefrierbeutels über die Torte legen.

Die Torte sollte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt gestellt werden, damit die Füllung fest wird.

Mohn-Torte mit Sahnetuffs

Eine weitere Möglichkeit, die Mohn-Torte zu verfeinern, ist das Anbringen von Sahnetuffs. Diese bestehen aus Sahne, die in einen Spritzbeutel gefüllt und auf die Torte gebracht wird. Die Zutaten für die Mohn-Torte mit Sahnetuffs sind:

  • 200 g Sahne und 1 Päckchen Vanillin-Zucker steif schlagen.
  • Sahne in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Sterntülle geben.
  • Torte am Rand mit einem Sahnekranz verzieren.
  • In die Mitte einen Tupfenkranz spritzen und mit Kirschen verzieren.

Die Torte sollte mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt gestellt werden, damit die Füllung fest wird.

Mohn-Torten: Nährwerte und Kalorien

Mohn-Torte mit Himbeeren

Die Mohn-Torte mit Himbeeren hat folgende Nährwerte pro Stück:

  • 440 kcal
  • 8 g Eiweiß
  • 28 g Fett
  • 39 g Kohlenhydrate

Mohn-Torte mit Schlagsahne

Die Mohn-Torte mit Schlagsahne hat folgende Nährwerte pro Stück:

  • 586 kcal
  • 10 g Eiweiß
  • 41 g Fett
  • 46 g Kohlenhydrate

Fazit

Mohn-Torten sind eine kulinarische Spezialität, die in der deutschen und österreichischen Küche besonders beliebt ist. Sie bestehen aus einem saftigen Mohnboden, einer cremigen Füllung und oft einem süß-sauren Topping. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack etwas. Mohn ist eine wichtige Zutat in vielen Rezepten. Er hat einen intensiven, nussigen Geschmack, der besonders gut zu süßen Speisen passt. In den Quellen wird erwähnt, dass Mohn in der österreichischen Küche häufig verwendet wird. Er kann auch in herzhaften Gerichten eingesetzt werden, z. B. in Currys und Saucen.

Quellen

  1. Mohn-Topfen-Torte mit Himbeeren
  2. Mohn-Torte
  3. Mohn-Torte mit frischer Joghurtcreme
  4. Buttercreme-Mohn-Torte - Familienrezept
  5. Mohn
  6. Nussige Kapseln Mohn – Warenkunde und Tipps
  7. Mohn-Torte mit Schmand
  8. Mohn-Sahne-Torte – einfach lecker so cremig
  9. Mohn-Torte 50
  10. Waldviertler Mohn-Torte
  11. Mohn – Mohnsorten, Inhaltsstoffe, Haltbarkeit, Nebenwirkungen

Ähnliche Beiträge