Mississippi Mud Pie: Das ultimative Schokoladenrezept für Schokoladen-Liebhaber
Einführung
Der Mississippi Mud Pie ist ein besonders saftiger Schokoladenkuchen, der aufgrund seiner intensiven Schokoladenfüllung und der cremigen Sahnetoppierung bei vielen Liebhabern beliebt ist. Das Rezept stammt aus den USA und ist in der deutschen Küche als Mississippi-Torte bekannt. Der Kuchen besteht aus einem Mürbeteigboden, der mit einer Schokoladenfüllung gefüllt wird und anschließend mit Schlagsahne und Schokoraspeln dekoriert wird. In den Quellen werden verschiedene Varianten des Rezepts beschrieben, wobei der Fokus auf der Zubereitungsweise, den Zutaten und der Backzeit liegt. Die Rezepte sind vielfältig und variieren je nach Quelle, wobei die Grundzutaten konstant bleiben. In diesem Artikel werden die Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Zutaten, die Backzeiten sowie die Zubereitungsweise detailliert beschrieben, um ein umfassendes und präzises Rezept zu liefern.
Zutaten für den Mürbeteig
Der Mürbeteig bildet die Grundlage des Mississippi Mud Pie. In den Quellen werden unterschiedliche Mengenangaben und Zutaten angegeben, wobei die Grundzutaten stets Mehl, Butter, Zucker, Backkakao, Salz und kalter Espresso sind. Die Quellen [1], [2], [3], [5], [8], [9] und [11] beschreiben den Teig ausführlich. So lautet beispielsweise das Rezept aus Quelle [1]:
- 75 g Butter, kalt
- 25 g Zucker
- 125 g Mehl
- 1 EL Backkakao
- 1 Prise Salz
- 2 EL kalter Espresso
- etwas Mehl (zum Bemehlen)
In Quelle [5] wird der Teig wie folgt beschrieben:
- Mehl, Kakao und Zucker vermengen
- Butter in Stücken und Espresso hinzufügen
- Alles mit den Händen zu einem kompakten Teig kneten
- In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlstellen
In Quelle [8] wird der Teig wie folgt beschrieben:
- In einer Schüssel Mehl, Kakao und Zucker vermengen
- Nun die weiche Butter und der Espresso einkneten
- Den Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie eingewickelt für 30 Min. in den Kühlschrank legen
In Quelle [9] ist das Rezept wie folgt:
- 200 g Mehl (+ etwas zum Bestäuben)
- 5 EL Backkakao
- 3 EL Zucker
- Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 EL kalter Espresso
In Quelle [11] ist das Rezept wie folgt:
- 200 g Mehl
- 5 EL Backkakao
- 3 EL Zucker
- Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 EL kalter Espresso
Der Teig aus Quelle [1] wird wie folgt hergestellt:
- 75 g Butter, kalt
- 25 g Zucker
- 125 g Mehl
- 1 EL Backkakao
- 1 Prise Salz
- 2 EL kalter Espresso
- etwas Mehl (zum Bemehlen)
Der Teig wird in Frischhaltefolie gewickelt und für 30 Minuten gekühlt. In Quelle [5] wird der Teig ausführlich beschrieben, wobei der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und in eine Springform gelegt wird.
Zubereitung des Mürbeteigs
Die Zubereitung des Mürbeteigs ist in den Quellen [1], [2], [3], [5], [8], [9] und [11] ausführlich beschrieben. In Quelle [1] wird die Zubereitung wie folgt beschrieben:
- Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Springform am Boden und Rand leicht mit etwas Butter einfetten.
- Butter, Zucker, Mehl, Backkakao und Salz zu einem glatten Teig kneten.
- Espresso zugeben, aber nur so viel, dass der Teig noch gut zusammenhält.
- Den Teig zu einer Kugel formen, plattdrücken, in Frischhaltefolie einwickeln und für 20 Minuten kühlstellen.
- Nach der Kühlzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in die Springform legen.
- Den Rand oben sauber abschneiden und gut andrücken.
- Den Boden mit Hilfe einer Gabel einige Male einstechen und erneut für 10 Minuten kühlstellen.
- Den Mürbteig anschließend für 10 Minuten vorbacken, dann mit einem Glas den Rand und den Boden etwas plattdrücken.
In Quelle [5] wird die Zubereitung wie folgt beschrieben:
- Die Springform (26 cm ⌀) einfetten und den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Form legen.
- Einen ca. 3 cm hohen Rand hochziehen.
- Den Teig mit Backpapier bedecken und mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen.
- Anschließend die Hülsenfrüchte mit dem Backpapier entfernen.
In Quelle [8] wird die Zubereitung wie folgt beschrieben:
- Den Backofen auf 190°C vorheizen.
- Eine Spring- oder Quicheform mit 28 cm Durchmesser gut einfetten.
- Den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsplatte ausrollen und in die Form legen.
- Der Rand sollte ca. 3 cm hoch sein.
- Überschüssigen Teig könnt ihr mit einem Messer abschneiden.
- Mit einer Gabel stecht ihr einige Löcher in den Boden.
- Den Teig nun blindbacken. Dafür schneidet ihr Backpapier kreisförmig aus und legt es auf den Teig.
- Darauf die getrockneten Hülsenfrüchte verstreuen, so dass der Teig beim Backen nicht aufgeht und seine Form behält.
- Den Teigboden nun für ca. 25 Min. im Ofen backen.
- Im Anschluss entfernt ihr das Backpapier mit den Hülsenfrüchten.
In Quelle [9] wird die Zubereitung wie folgt beschrieben:
- Backofen auf 190 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Tarte- oder Springform (ca. 26 cm Ø) mit Butter einfetten.
- Teigkugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund (ca. 32 cm Ø) ausrollen, Tarteform damit auslegen und Rand andrücken.
- Alternativ in der Springform einen 3-4 cm hohen Rand hochziehen.
- Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit Backpapier belegen.
- Mit Trockenerbsen bedecken und für 15 Minuten im heißen Ofen vorbacken.
Zutaten für die Schokoladenfüllung
Die Schokoladenfüllung ist der Hauptbestandteil des Mississippi Mud Pie. In den Quellen [1], [2], [3], [5], [8], [9] und [11] werden unterschiedliche Mengenangaben und Zutaten angegeben. In Quelle [1] wird die Füllung wie folgt beschrieben:
- Lasse die Sahne in einem Topf aufkochen.
- Nimm sie vom Herd und rühre die Kuvertüre ein, bis sie geschmolzen ist.
- Rühre die kalte Butter ein.
- Füge den Kakao, Zucker, das Vanilleextrakt und die Eier hinzu und rühre alles kurz ein, bis es sich verbunden hat.
In Quelle [2] wird die Füllung wie folgt beschrieben:
- Für den Schoko-Fudge: Die Zartbitterschokolade klein hacken. Sahne in einen Topf füllen, aufkochen und Backkakao einrühren.
- Die Mischung anschließend über die Zartbitterschokolade gießen. Vorsichtig verrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
- Butter, Zucker und Salz cremig aufschlagen. Die Eier nacheinander unterrühren.
- Dann die leicht abgekühlte Schoko-Sahne hinzugeben und ebenfalls verrühren.
In Quelle [5] wird die Füllung wie folgt beschrieben:
- Die Schokoladen-Füllung auf den vorgebackenen Boden geben und die Temperatur auf 160 Grad stellen.
- Für ca. 45 Minuten backen und danach komplett abkühlen lassen.
In Quelle [8] wird die Füllung wie folgt beschrieben:
- Die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und unter Rühren in die Buttermasse gießen.
- Zum Schluss auch den gesiebten Kakao einrieseln lassen.
In Quelle [9] wird die Füllung wie folgt beschrieben:
- Für die Schoko-Füllung 175 g weiche Butter, braunen Zucker und 1/2 TL Vanilleextrakt mit der Küchenmaschine oder dem Schneebesen des Handrührgeräts cremig rühren.
- 300 ml Sahne kurz aufkochen, vom Herd nehmen.
- Schokolade in Stücke brechen und unter Rühren in der Sahne auflösen.
- 3 EL Kakao einrühren.
- Eier nach und nach in die Butter-Zucker-Mischung rühren.
- Schokosahne in die Eier-Masse gießen und alles glatt verrühren.
Zubereitung der Schokoladenfüllung
Die Zubereitung der Schokoladenfüllung ist in den Quellen [1], [2], [3], [5], [8], [9] und [11] ausführlich beschrieben. In Quelle [1] wird die Zubereitung wie folgt beschrieben:
- Lasse die Sahne in einem Topf aufkochen.
- Nimm sie vom Herd und rühre die Kuvertüre ein, bis sie geschmolzen ist.
- Rühre die kalte Butter ein.
- Füge den Kakao, Zucker, das Vanilleextrakt und die Eier hinzu und rühre alles kurz ein, bis es sich verbunden hat.
In Quelle [2] wird die Zubereitung wie folgt beschrieben:
- Für den Schoko-Fudge: Die Zartbitterschokolade klein hacken.
- Sahne in einen Topf füllen, aufkochen und Backkakao einrühren.
- Die Mischung anschließend über die Zartbitterschokolade gießen.
- Vorsichtig verrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
- Butter, Zucker und Salz cremig aufschlagen.
- Die Eier nacheinander unterrühren.
- Dann die leicht abgekühlte Schoko-Sahne hinzugeben und ebenfalls verrühren.
In Quelle [5] wird die Zubereitung wie folgt beschrieben:
- Die Schokoladen-Füllung auf den vorgebackenen Boden geben und die Temperatur auf 160 Grad stellen.
- Für ca. 45 Minuten backen und danach komplett abkühlen lassen.
In Quelle [8] wird die Zubereitung wie folgt beschrieben:
- Die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und unter Rühren in die Buttermasse gießen.
- Zum Schluss auch den gesiebten Kakao einrieseln lassen.
In Quelle [9] wird die Zubereitung wie folgt beschrieben:
- Für die Schoko-Füllung 175 g weiche Butter, braunen Zucker und 1/2 TL Vanilleextrakt mit der Küchenmaschine oder dem Schneebesen des Handrührgeräts cremig rühren.
- 300 ml Sahne kurz aufkochen, vom Herd nehmen.
- Schokolade in Stücke brechen und unter Rühren in der Sahne auflösen.
- 3 EL Kakao einrühren.
- Eier nach und nach in die Butter-Zucker-Mischung rühren.
- Schokosahne in die Eier-Masse gießen und alles glatt verrühren.
Backzeiten und Temperatur
Die Backzeiten und Temperatur sind in den Quellen [1], [2], [3], [5], [8], [9] und [11] ausführlich beschrieben. In Quelle [1] wird die Backzeit wie folgt beschrieben:
- Backe ihn im vorgeheizten Ofen bei 190 °C O/U für 15 Minuten vor.
- Danach Stelle den Ofen auf 160 °C O/U um und backe den Kuchen für 45 Minuten fertig.
In Quelle [2] wird die Backzeit wie folgt beschrieben:
- Den Schoko-Fudge auf den vorgebackenen Mürbteig geben und für weitere 35 Minuten backen.
- Danach wird der Kuchen für 45 Minuten fertiggebacken.
In Quelle [5] wird die Backzeit wie folgt beschrieben:
- Backe den Kuchen für 45 Minuten fertig.
- Nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn in der Form vollständig abkühlen.
In Quelle [8] wird die Backzeit wie folgt beschrieben:
- Die Füllung auf den vorgebackenen Teig geben und bei 160°C weitere 45 Min. backen.
In Quelle [9] wird die Backzeit wie folgt beschrieben:
- Ofentemperatur auf 160 °C reduzieren.
- Füllung auf dem vorgebackenen Mürbeteig verteilen und ca. 45 Minuten backen.
Dekoration und Verfeinerung
Die Dekoration des Mississippi Mud Pie ist in den Quellen [1], [2], [3], [5], [8], [9] und [11] ausführlich beschrieben. In Quelle [1] wird die Dekoration wie folgt beschrieben:
- Den Kuchen aus der Form lösen und mit dem Schokoladen-Pudding bestreichen.
- Dann auch die Sahne darauf geben und diese wild verstreichen.
In Quelle [2] wird die Dekoration wie folgt beschrieben:
- Für die Deko: Den Kuchen mit Schokoraspeln und Kakaopulver dekorieren.
In Quelle [5] wird die Dekoration wie folgt beschrieben:
- Der Kuchen sollte vollständig abgekühlt sein bevor die geschlagene Sahne darauf kommt.
- Falls der Mississippi Mud Pie nicht direkt serviert wird, empfiehlt sich etwas Sahnesteif zu nehmen, da die Sahne so länger in Form bleibt.
In Quelle [8] wird die Dekoration wie folgt beschrieben:
- Die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen und auf dem Kuchen verstreichen.
- Mit Schokoraspeln dekorieren.
In Quelle [9] wird die Dekoration wie folgt beschrieben:
- Restliche Sahne steif schlagen und auf dem Mississippi Mud Pie verteilen.
- Mit Schokoraspel dekorieren und servieren.
Tipps und Tricks
In den Quellen [1], [2], [3], [5], [8], [9] und [11] werden Tipps und Tricks für das Backen des Mississippi Mud Pie gegeben. In Quelle [1] wird der Tipp wie folgt beschrieben:
- Der Mississippi Mud Pie hält sich mindestens 3 Tage im Kühlschrank.
- Durch das Blindbacken mit den Hülsenfrüchten wirft der Teigboden keine unschönen Blasen und du bekommst eine schön gleichmäßig gebackene Tarte.
In Quelle [5] wird der Tipp wie folgt beschrieben:
- Der Kuchen lässt sich in Folie gepackt im Kühlschrank etwa eine Woche aufbewahren.
In Quelle [8] wird der Tipp wie folgt beschrieben:
- Der Kuchen sollte vollständig abgekühlt sein bevor die geschlagene Sahne darauf kommt.
- Falls der Mississippi Mud Pie nicht direkt serviert wird, empfiehlt sich etwas Sahnesteif zu nehmen, da die Sahne so länger in Form bleibt.
In Quelle [9] wird der Tipp wie folgt beschrieben:
- Der Kuchen sollte vollständig abgekühlt sein bevor die geschlagene Sahne darauf kommt.
- Falls der Mississippi Mud Pie nicht direkt serviert wird, empfiehlt sich etwas Sahnesteif zu nehmen, da die Sahne so länger in Form bleibt.
Fazit
Der Mississippi Mud Pie ist ein leckeres Rezept, das aufgrund seiner intensiven Schokoladenfüllung und der cremigen Sahnetoppierung bei vielen Liebhabern beliebt ist. In den Quellen [1], [2], [3], [5], [8], [9] und [11] werden die Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Zutaten, die Backzeiten sowie die Zubereitungsweise detailliert beschrieben. Der Teig ist in den Quellen ausführlich beschrieben, wobei die Grundzutaten stets Mehl, Butter, Zucker, Backkakao, Salz und kalter Espresso sind. Die Schokoladenfüllung ist in den Quellen ausführlich beschrieben, wobei die Grundzutaten Schokolade, Sahne, Butter, Zucker und Vanilleextrakt sind. Die Backzeiten und Temperatur sind in den Quellen ausführlich beschrieben, wobei die Backzeiten und Temperatur je nach Quelle variieren. Die Dekoration des Mississippi Mud Pie ist in den Quellen ausführlich beschrieben, wobei die Grundzutaten Schokoraspeln und Kakaopulver sind. In den Quellen werden auch Tipps und Tricks für das Backen des Mississippi Mud Pie gegeben, wobei die Tipps und Tricks auf die Aufbewahrung und die Zubereitung der Sahne abzielen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Nackede Erdbeer-Torte: Ein Rezept für den WDR und andere kulinarische Highlights
-
Mürbeteig-Torte: Rezept, Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen
-
Mürbeteig-Rezept für Torten: Grundrezept und Tipps für perfekte Kuchenboden
-
Münsterländische Tortenrezepte – Tradition und Innovation im Münsterland
-
Mövenpick-Torte: Ein Rezept für köstliche Genussmomente
-
Borussia-Mönchengladbach-Torte: Ein Rezept für Fan-Begeisterung
-
Saftiger Möhrenkuchen mit Frischkäse-Buttercreme – ein traditionelles Rezept für Osterfeiern
-
Saftige Möhrentorte mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme