Spiegelglasur-Torten: Rezepte, Tipps und Tricks für perfekte Spiegelkuchen

Spiegelglasur-Torten, auch als Mirror Glaze-Torten bekannt, haben in den letzten Jahren in der Back- und Kuchenwelt eine große Popularität gewonnen. Diese glänzende Überzugstechnik sorgt für eine beeindruckende, spiegelnde Oberfläche, die nicht nur optisch fasziniert, sondern auch ein modernes und ansprechendes Aussehen verleiht. In diesem Artikel werden wir uns mit den Rezepten, Tipps und Tricks für die Herstellung von Spiegelkuchen auseinandersetzen. Die Informationen stammen aus den bereitgestellten Quellen und geben eine umfassende Übersicht über die Vorgehensweise, Zutaten und Dekoration.

Grundrezept für Mirror Glaze

Ein gängiges Grundrezept für die Spiegelglasur besteht aus folgenden Zutaten:

  • 18 g Gelatine (2 Pck. gekörnte Gelatine)
  • 130 ml Wasser oder Saft
  • 200 g Zucker
  • 200 g Glukosesirup (ersatzweise heller Sirup von Grafschafter)
  • 220 g weiße Schokolade
  • 150 ml Sahne
  • 1 TL weiße Lebensmittelfarbe (Titandioxid, macht die Glasur deckender)
  • nach Belieben Lebensmittelfarbe

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, die Backzeit liegt bei 5 Minuten. Die Wartezeit beträgt eine Stunde. Für eine Torte mit 24–28 cm Durchmesser und 6 cm Höhe reicht die Menge aus, um sie 2x zu glasieren.

Die Vorgehensweise lautet:

  1. Die Gelatine mit dem Wasser aufquellen lassen.
  2. Glukosesirup, Wasser und Zucker in einen Topf geben und aufkochen.
  3. Die Masse etwa 2 Minuten sprudelnd kochen, bis sie etwa 105°C erreicht.
  4. Den Topf vom Herd nehmen und Kondensmilch sowie Schokolade unterrühren, bis diese geschmolzen sind.
  5. Die gequollene Gelatine unterrühren.
  6. Die Masse auf etwa 35°C abkühlen lassen.
  7. Mit Lebensmittelfarbpasten einfärben und auf die Torte gießen.

Die Spiegelglasur ist geleeartig und klebrig. Sie sollte nicht mit Verpackungsfolie bedeckt werden, da diese sich später schwer entfernen lassen und die Glasur beschädigen können.

Dekoration und Gestaltung

Die glänzende Spiegelglasur bietet eine hervorragende Grundlage für kreative Dekorationen. In den Quellen finden sich verschiedene Vorschläge, wie die Torte gestaltet werden kann:

  • Kombination aus mehreren Farben für einen spannenden Marmor-Effekt.
  • Streuen von essbaren Glitzer oder Silber-/Goldstaub für zusätzlichen Glamour.
  • Verzieren mit frischen Früchten, essbaren Blüten oder Pralinen.

Besonders bei Kindern ist der Spiegelkuchen beliebt. Um einen Farbakzent zu erzielen, kann die noch heiße Glasur in zwei Tassen aufgeteilt und Lebensmittelfarbe in jede Tasse gegeben werden. Die Torte zuerst mit einer, dann mit der anderen Glasur überziehen. Für einen Marmoreffekt sollten die beiden Farben nicht gut verrührt werden, sondern einfach zusammen in die Glasur gegeben werden.

Zusätzlich können Zuckerperlen, Fondant-Blumen, Schokoladen- oder Pralinen-Dekorationen, sowie frische Blumen aufgetragen werden. Die Früchte müssen komplett trocken sein, damit sie an die Glasur kleben. Die glänzende Oberfläche lässt sich phantasievoll dekorieren.

Vorbereitung der Torte

Bevor die Spiegelglasur aufgetragen wird, ist eine ordnungsgemäße Vorbereitung der Torte erforderlich. Die Torte sollte im Kühlschrank ausreichend gekühlt sein, damit die Glasur richtig haften kann. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Torte vor dem Glasieren zu kühlen oder sogar einzufrieren.

Die Vorgehensweise lautet:

  1. Die Torte auf ein Backblech oder ein Gitter stellen.
  2. Die Spiegelglasur auf den Tortenrand gießen und anschließend in die Mitte.
  3. Die Glasur haftet sofort und verteilt sich von selbst.
  4. Die Torte abtropfen lassen und anschließend kühl stellen.

Besondere Merkmale der Mirror Glaze

Die Spiegelglasur hat einen angenehmen Geschmack, der dem Fondant ähnelt. Sie ist nicht zu süß und nicht gummiartig. Zudem ist sie für Sahnetorten geeignet und daher für leichte Torten wie Sommer-Torten ideal. Mit ein paar weiteren Dekorationen aus Schokolade, Pralinen, Plätzchen, Obst oder frischen Blumen können wunderschöne Hingucker gezaubert werden.

Die Spiegelglasur ist einfach herzustellen, einfärbbar und verleiht der Torte einen modernen Look. Sie ist jedoch etwas glibbrig von der Konsistenz und eignet sich nicht für aufwändige Motivtorten. Zudem ist sie nicht fondanttauglich, da die Torte vorher eingefroren werden muss.

Tipps und Fehlervermeidung

Bei der Herstellung der Spiegelglasur gibt es einige wichtige Tipps, die bei der Umsetzung helfen können:

  • Die richtige Verarbeitungstemperatur: Die Glasur sollte eine Temperatur von 32 bis 35 Grad Celsius haben.
  • Die Torte sollte gut durchkühlen, damit die Glasur richtig haften kann.
  • Luftblasen vermeiden: Rühre die Masse vorsichtig, am besten mit einem Spatel. Sollte die Glasur dennoch Luftblasen haben, kann man diese vorsichtig durch ein Sieb passieren.

Zusätzlich ist es wichtig, die Torte und die Glasur zu kühlen, damit die Spiegelglasur gut haftet und sich die Farben gut verteilen. Die Torte sollte vor dem Glasieren ausreichend gekühlt sein.

Varianten und Abwandlungen

Es gibt verschiedene Varianten und Abwandlungen des Rezepts. So kann die Glasur beispielsweise mit Säften, Espresso oder Aromaölen abgewandelt werden. Alternativ kann statt Sahne auch Milchmädchen verwendet werden, wodurch die Glasur etwas deckender, dickflüssiger und süßer wird. Zudem kann die Glasur vegetarisch hergestellt werden, indem statt Gelatine Agar-Agar verwendet wird.

Lagerung und Haltbarkeit

Die Spiegelglasur sollte in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Die Torte kann über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Glasur zu kühlen. Bei Bedarf kann die Torte auch für längere Zeit eingefroren werden, sofern sie in eine passende Dose verpackt wird, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Fazit

Die Spiegelglasur-Torten sind eine tolle Alternative zu klassischen Torten mit Fondant-Überzug. Mit dem richtigen Rezept und der richtigen Vorbereitung kann man selbst zu Hause glänzende Torten zaubern. Die glänzende Oberfläche, die sich gut dekorieren lässt, macht die Spiegelkuchen zu einem echten Hingucker auf jeder Feier. Mit den Tipps und Tricks aus den Quellen kann man die Spiegelglasur selbst herstellen und so eine tolle Tortenvariation zaubern.

Quellen

  1. Mirror-Glaze-Torte Rezept
  2. Mirror Glaze / das Grundrezept / Sallys Basics
  3. Perfektes Mirror-Glaze-Rezept
  4. Mirror Glaze Torte / wie wird sie gefüllt? Sallys Basics
  5. Mirror-Glaze-Rezept / Spiegelglasur-Rezept
  6. Herztorte mit Mirror-Glaze
  7. Mirror-Glaze-Recipe
  8. Mirror-Glaze-Torte
  9. Mirror-Glaze
  10. Mirror-Glaze-Cake

Ähnliche Beiträge