Mazarintorte: Ein schwedisches Rezept mit Mandelgeschmack und Zitronenglasur
Einleitung
Die Mazarintorte ist ein traditionelles schwedisches Rezept, das aufgrund seines besonderen Geschmacks und seiner einzigartigen Zubereitungsart in vielen Haushalten geschätzt wird. Sie besteht aus einem saftigen Mandelboden, einer cremigen Füllung und einer zarten Zitronenglasur. Das Rezept ist nicht nur für den Genuss im Midsommar-Feiertag geeignet, sondern auch für jeden anderen Tag, an dem man eine leckere Torte genießen möchte. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Mazarintorte detailliert beschreiben, die Zutaten und die Zubereitungsweise sowie Tipps für die richtige Zubereitung und Aufbewahrung der Torte.
Zutaten für die Mazarintorte
Um die Mazarintorte zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Teig
- 300 g Marzipan-Rohmasse
- 125 g Butter, bei Zimmertemperatur
- 3 Eier (M)
- 30 g Mehl
- 1 EL Mandeln, gehobelt
Für die Creme
- 60 g Sahne
- 150 g Mascarpone
- 2 EL Puderzucker
- 2 EL Vanillezucker
- 2 EL Mandeln, gehobelt
- 250 g Erdbeeren
- Minze oder Zitronenmelisse
Für die Glasur
- 120 g Puderzucker
- 2 Bio-Zitronen
Zubereitung der Mazarintorte
1. Den Teig zubereiten
Der erste Schritt bei der Zubereitung der Mazarintorte ist der Teig. Dazu das Marzipan-Rohmasse in eine Rührschüssel raspeln. Die Butter dazugeben und mit dem Handrührgerät verrühren, bis eine cremige, klebrige Masse entsteht. Ein Ei nach dem anderen untermischen. Zuletzt das Mehl untermischen und alles zu einem gleichmäßigen Teig vermischen.
2. Den Teig in die Form geben
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und mit einem Backspatel glattstreichen. Die gehobelten Mandeln außen am Rand verstreuen.
3. Den Kuchen backen
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Kuchen für ca. 20-25 Minuten backen. Er darf oben ruhig etwas brauner werden, er bleibt dennoch saftig innen!
4. Den Kuchen abkühlen lassen
Danach den Kuchen für mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.
5. Die Creme zubereiten
Wenn der Kuchen abkühlt, die Creme vorbereiten, dafür zuerst die Sahne in einem hohen Rührbecher steif schlagen. Den Mascarpone in die andere Rührschüssel geben und die Sahne gemeinsam mit dem Puder- und dem Vanillezucker unterheben. Sobald der Kuchen kühl ist, die Mascapornecreme mittig auf dem Kuchen verstreichen.
6. Die Erdbeeren zubereiten
Darauf die Erdbeeren kleinschnipseln, einen kleinen Rand der Creme außenrum freilassen. Dann kommen die gehobelten Mandeln dran, diese zuerst kurz in einer Pfanne anrösten und dann auf dem Rand der Creme verteilen. Zu allerletzter die Erdbeeren noch mit ein paar Blättern oder Rispen Minze oder Zitronenmelisse, fertig!
7. Die Glasur herstellen
Für die Glasur die Zitronen waschen, die Schale mit einem Zestenreißer in kleine Streifen schneiden und zur Seite stellen. Eine Zitronenhälfte auspressen und den Saft zur Seite stellen. Den Puderzucker in eine Schüssel streuen und mit wenigen Tropfen Zitronensaft zu einer zähflüssigen Glasur verarbeiten. Jetzt diese Puderzucker-Glasur auf dem Kuchen verteilen. Nur noch die Zitronenzesten darauf streuen und servieren! Fertig!
Tipps und Variationsmöglichkeiten
Die Mazarintorte kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden. So kann man beispielsweise die Creme auch mit Vanillepudding ersetzen, der etwas fester als Sahne, aber nicht so schwer wie Pudding ist. Auch die Erdbeeren können durch andere Früchte ersetzt werden, um die Torte abwechslungsreicher zu machen. Ein weiterer Tipp ist, den Kuchen nicht zu sehr zu backen, damit er innen saftig bleibt.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Mazarintorte bleibt einige Tage frisch, da der hohe Marzipan-Anteil und die Glasur den Kuchen schützen. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, sollte der Kuchen in einer luftdichten Dose oder in Frischhaltefolie eingepackt werden. Zudem ist es wichtig, den Kuchen nicht zu sehr zu kühlen, da sich sonst Schimmelpilze bilden können.
Fazit
Die Mazarintorte ist eine köstliche süße Torte, die aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer besonderen Zubereitungsart in vielen Haushalten geschätzt wird. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise kann die Mazarintorte auch zu Hause zubereitet werden. Ob im Midsommar-Feiertag oder an einem anderen Tag – die Mazarintorte ist immer eine gute Wahl für einen leckeren Nachtisch.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Mozartkugel-Torte mit Schokolade, Nougat und Marzipan: Ein Rezept mit Video
-
Mozartcreme-Torte: Ein Rezept für ein kulinarisches Meisterwerk
-
Die klassische Mozart-Torte: Rezept, Tipps und Dekoration
-
Mozarttorte von Coppenrath & Wiese: Ein Rezept für Genuss und Tradition
-
Mozart, Tortenbäcker Feihl und das geheime Rezept
-
Mousse au Chocolat-Torte: Ein Rezept mit faszinierender Konsistenz und intensivem Schokoladengeschmack
-
Kreative Motivtorten mit Biskuitteig – So gelingt dir die perfekte Torte!
-
Motivtorten Rezepte und Tipps für kreative Kuchen