Marly-Torte: Ein Rezept für den Kuchenliebhaber

Marly-Torte ist ein traditionelles Rezept aus der Region Marly, das aufgrund seiner leckeren Geschmacksrichtung und der Vielfalt an Variationen in der Zubereitungsart in der Region sehr beliebt ist. Ob als Kuchen oder als Torte, die Marly-Torte ist eine köstliche Spezialität, die sowohl bei Feierlichkeiten als auch im Alltag gerne gegessen wird. Das Rezept ist vielfältig und lässt sich in verschiedenen Variationen zubereiten, sodass es für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Was ist eine Marly-Torte?

Eine Marly-Torte ist eine traditionelle Kuchen- oder Tortenvariation aus der Region Marly, die aufgrund ihrer leckeren Geschmacksrichtung und der Vielfalt an Variationen in der Zubereitungsart in der Region sehr beliebt ist. Die Torten können unterschiedlich groß sein und werden oft mit verschiedenen Füllungen und Dekorationen versehen. Die Marly-Torte ist eine Spezialität, die sowohl bei Feierlichkeiten als auch im Alltag gerne gegessen wird.

Zutaten für eine Marly-Torte

Für eine Marly-Torte benötigt man die folgenden Zutaten:

Für den Kuchen:

  • 100 g Zucker
  • 100 g Margarine
  • 2 Eier, Gr. m
  • 200 g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 50 ml Milch
  • 1 EL Backkakao (ca. 15 g)
  • 50 ml Milch
  • 0,5 EL Zucker

Für die angedickten Himbeeren:

  • 200 g gefrorene Himbeeren
  • 1,5 EL Zucker
  • 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
  • 25 g Speisestärke
  • etwas Wasser

Für die Himbeer-Quark-Creme:

  • 250 g Sahne
  • 400 g Quark
  • angedickte Himbeeren
  • 1 Pck. Gelatinefix
  • 40 g Puderzucker

Weitere Zutaten für die Füllung:

  • etwa 6 EL Himbeermarmelade ohne Stücke

Für die amerikanische Buttercreme zum Einstreichen:

  • 300 g Butter, zimmerwarm
  • 320 g Puderzucker
  • 1 Pck. Puddingpulver Vanille
  • 1 guter Schuss Milch
  • 3 – 4 EL Himbeermarmelade ohne Stücke
  • Lebensmittelfarbe in Rosa

Für den Drip:

  • 50 g Sahne
  • 125 g weiße Schokolade oder Kuvertüre
  • Lebensmittelfarbe in Pink

Die Zutaten können je nach gewünschter Größe der Torte angepasst werden. Die Torten können auch in unterschiedlichen Größen gebacken werden, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Zubereitung der Marly-Torte

Für den Kuchen:

  1. Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Den Boden einer hohen Backform mit Backpapier auslegen, die Seiten nicht fetten.
  3. Zucker, Margarine und Eier schaumig rühren.
  4. Backpulver ins Mehl sieben und, zusammen mit der Milch, mit den anderen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Etwa 1/3 des Teiges abnehmen und in einer kleinen Schüssel mit Backkakao, Milch und Zucker glattrühren.

Für die angedickten Himbeeren:

  1. Die gefrorenen Himbeeren, Zucker, Vanillezucker und Speisestärke in einen Topf geben.
  2. Mit etwas Wasser ablöschen und unter gelegentlichem Rühren aufkochen.
  3. Die Masse ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
  4. Abkühlen lassen.

Für die Himbeer-Quark-Creme:

  1. Sahne steif schlagen.
  2. Quark, angedickte Himbeeren, Gelatinefix und gesiebten Puderzucker verrühren.
  3. Die Sahne unterheben und die Creme sofort zum Füllen der Torte weiter verwenden.

Für die amerikanische Buttercreme zum Einstreichen:

  1. Die Butter lange aufschlagen, bis sie ganz hell und luftig ist.
  2. Gesiebten Puderzucker nach und nach dazugeben. Dann das Puddingpulver und einen guten Schuss Milch und die Creme weiter aufschlagen.
  3. Zuletzt ca. 3 – 4 EL Himbeermarmelade dazugeben und bei Bedarf rosafarbene Lebensmittelfarbe.

Für den Drip:

  1. Schokolade oder Kuvertüre klein hacken.
  2. Die Sahne in einem Topf aufkochen. Sobald diese aufschäumt, den Topf vom Herd ziehen und die Schokolade hinzugeben. Diese sollte nun vollständig mit Sahne bedeckt sein.
  3. Keine weitere Wärme hinzufügen. Den Topf ca. 5 – 7 Minuten stehen lassen. Dann Sahne und Schokolade glattrühren, mit pinkfarbener Lebensmittelfarbe einfärben und die gut gekühlte Torte damit beliebig dekorieren.

Tipps für die Zubereitung

  • Der Teig sollte nicht zu dick sein, damit die Torte später nicht zu schwer wird.
  • Die Buttercreme sollte gut aufgeschlagen werden, damit sie später glatt und luftig ist.
  • Der Drip sollte gut gekühlt werden, damit er nicht zu flüssig wird.
  • Die Torten können auch in verschiedenen Größen gebacken werden, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Variationen der Marly-Torte

Die Marly-Torte lässt sich in verschiedenen Variationen zubereiten. Einige der beliebtesten sind:

1. Marly-Torte mit Himbeeren

Diese Variante der Marly-Torte besteht aus einem saftigen Kuchen, gefüllt mit einer cremigen Quark-Creme und frischen Himbeeren. Die Torten können mit einer Buttercreme oder einem Drip dekoriert werden.

2. Marly-Torte mit Kirschen

In dieser Variante der Marly-Torte wird der Kuchen mit Kirschen gefüllt. Die Kirschen können entweder frisch oder tiefgefroren verwendet werden. Die Torten können mit einer Mandelmasse bestreut werden, um den Geschmack zu verstärken.

3. Marly-Torte mit Schokolade

Diese Variante der Marly-Torte besteht aus einem saftigen Kuchen, gefüllt mit einer cremigen Schokoladen-Creme. Die Torten können mit einer Schokoladenglasur dekoriert werden.

Fazit

Die Marly-Torte ist eine traditionelle Kuchen- oder Tortenvariation aus der Region Marly, die aufgrund ihrer leckeren Geschmacksrichtung und der Vielfalt an Variationen in der Zubereitungsart in der Region sehr beliebt ist. Die Torten können unterschiedlich groß sein und werden oft mit verschiedenen Füllungen und Dekorationen versehen. Die Marly-Torte ist eine Spezialität, die sowohl bei Feierlichkeiten als auch im Alltag gerne gegessen wird.

Quellen

  1. Fête nationale 2025
  2. Marmor-Himbeer-Torte
  3. KaDeWe
  4. Kaffeekuchen – Saftiger geht’s nicht
  5. Thüringer Blechkuchen
  6. Backbuch von Gaston Lenotre – Das große Buch der Patisserie
  7. Kommunionstorte Marly
  8. Retour sur le banquet des aînés 2024
  9. Chasse aux œufs
  10. Kuchen Marly Spezial
  11. Himbeer-Marzipan-Torte
  12. Vivre à Marly
  13. Défi Marly lit, Marly Marche
  14. Marly

Ähnliche Beiträge