Linzertorte: Traditionelles Rezept mit Butter und Marmelade

Die Linzertorte ist ein klassisches österreichisches Gebäck, das aus einem buttrigen Mürbeteig und einer fruchtigen Marmelade besteht. Sie ist besonders im Herbst und Winter beliebt und wird oft zu Weihnachten serviert. Das Rezept für die Linzertorte ist relativ einfach, erfordert aber eine gewisse Vorbereitung und Geduld. In diesem Artikel werden wir uns mit dem traditionellen Rezept für die Linzertorte auseinandersetzen, die mit Butter und Marmelade zubereitet wird.

Rezept für die Linzertorte

Zutaten

Für den Teig: - 400 g Mehl - 1 TL Backpulver - 100 g Zucker - 2 TL Vanillezucker - 1 Eiweiß - 300 g Butter - 250 g Preiselbeermarmelade - 1 Eigelb - 1 EL Milch

Zubereitung

  1. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, das Ei trennen.
  2. Zucker, Vanillezucker, Eiweiß und die kalte Butter in Stücken mit dem Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie packen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Backpapier in eine 28-er Springform einspannen, den Backofen auf 180° Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
  4. Den Teig in zwei Teile halbieren. Mit dem einen Teil den Boden der Springform auslegen und dabei einen ca. 2 cm hohen Rand hochziehen.
  5. Auf diesen Boden die Preiselbeermarmelade verteilen.
  6. Den restlichen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem oder mehreren verschieden großen Herz-Backformen Herzen ausstechen und auf die Preiselbeermarmeladen-Schicht legen.
  7. Das Eigelb mit der Milch verquirlen und mit Hilfe eines Backpinsels die Herzen damit bestreichen.
  8. Die Linzer Torte nun im Backofen (180° Grad Ober/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen.

Tipps und Tricks

  • Der Teig sollte vor dem Backen im Kühlschrank ruhen, damit er besser ausrollen und ausstechen lässt.
  • Die Linzertorte sollte nach dem Backen vollständig abgekühlt werden, bevor sie aus der Form genommen wird.
  • Die Torte kann bis zu 14 Tage lang gelagert werden, wobei sie mit jedem Tag besser schmeckt.
  • Bei Bedarf kann die Torte auch in einer Blechdose aufbewahrt werden.

Variationen und Alternativen

Die Linzertorte kann mit verschiedenen Marmeladen und Gewürzen variiert werden. Traditionell wird sie mit Ribiselmarmelade gebacken, wobei auch andere rote Marmeladen wie Himbeermarmelade oder Sauerkirschmarmelade verwendet werden können. Zudem können die Herzen durch andere Formen wie Sterne oder Herzen ersetzt werden.

Fazit

Die Linzertorte ist ein traditionelles Rezept, das aus einem buttrigen Mürbeteig und einer fruchtigen Marmelade besteht. Sie ist besonders im Herbst und Winter beliebt und wird oft zu Weihnachten serviert. Das Rezept ist relativ einfach, erfordert aber eine gewisse Vorbereitung und Geduld. Mit den Tipps und Tricks aus diesem Artikel können Sie die Linzertorte perfekt zubereiten und genießen.

Quellen

  1. Linzer Torte nach Großmutters Rezept
  2. Linzertorte – Rezept von Marcelpaa
  3. Rezept Linzer Torte
  4. Linzer Torte – Öl-Rezepte
  5. Linzer Torte – Sallys Classics
  6. Klassiker Linzertorte – Kuestencookie
  7. Linzer Torte – Backenmachtgluecklich
  8. Dripparlor – Wellness- und Gesundheitszentrum

Ähnliche Beiträge