Lenins saftige Linzertorte – ein Rezept mit Tradition

Die Linzertorte ist ein Kuchen, der in der Region Schwarzwald und auch in Baden-Württemberg besonders beliebt ist. Sie ist ein Klassiker bei vielen Dorffesten und steht bei vielen Landfrauen auf dem Kuchenbüfett. Auch bei den Fallers wird selbstverständlich Kuchen gegessen. Das Rezept für „Lenins saftige Linzertorte“ stammt nicht von Leni aus der Fallers-Serie, sondern von der Fallers-Pressesprecherin Katharina Brunner-Schwer. Sie stammt aus Villingen und ist somit ein echt badisches Gewächs. Auf Bitten der SÜDKURIER-Redaktion verrät sie heute ihr eigenes altes Familienrezept für Linzertorte unseren Leserinnen und Lesern – in Namen von „Leni“ aus den „Fallers“.

Die Linzertorte ist nicht nur eine leckere Süßspeise, sondern auch eine Tradition. Viele Kuchenfans mögen die Linzertorte wegen der feinen Gewürze im Winter besonders gern. Andere können das ganze Jahr über nicht genug davon bekommen. Das Rezept für „Lenins saftige Linzertorte“ ist besonders einfach und schnell zuzubereiten. Es braucht keine langen Vorbereitungszeiten, da die Torte bereits am nächsten Tag gegessen werden kann.

Zutaten für die Linzertorte

Für die Linzertorte werden folgende Zutaten benötigt:

  • 250 g Butter
  • 250 g feines Dinkelmehl
  • 250 g geschälte, gemahlene Mandeln
  • 180 g Zucker
  • 1 Zitronenschale (unbehandelt oder Bio)
  • 1 Eigelb
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Nelken
  • 2 Prisen Zimt
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Prise Koriander
  • 1 Prise Kardamom
  • 2 EL Kirschwasser
  • 1 Glas Himbeermarmelade oder Johannisbeermarmelade

Zubereitung der Linzertorte

Die Zubereitung der Linzertorte ist relativ einfach und erfordert nicht viel Zeit. Zunächst wird die Butter in einem Topf bei schwacher Hitze geschmolzen. Danach werden das Dinkelmehl, die gemahlenen Mandeln, der Zucker, die Zitronenschale, das Eigelb, der Vanillezucker, das Salz, die Nelken, der Zimt, der Muskat, der Koriander, die Kardamom und das Kirschwasser hinzugefügt. Alles gut miteinander vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend wird die Masse in eine gefettete 26er-Springform gegeben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft etwa 30 Minuten backen.

Während die Linzertorte backt, kann der Belag und der Guss vorbereitet werden. Für den Belag wird die Sahne mit dem Vanillinzucker und dem Sahnesteif verrührt, bis die Masse steif ist. Alles auf dem abgekühlten Boden verteilen.

Für den Guss wird die Zartbitterschokolade aufgelöst und mit der Sahne gut verrührt. Der Guss wird auf den Belag gegeben und die Torte kalt stellen.

Tipps für die Zubereitung

  • Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • TIPP: Die Lenin-Torte schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, was sie zum perfekten Kuchen für größere Feiern macht, da du sie gut vorbereiten kannst.
  • TIPP: Weitere Sommertorten-Rezepte findest du hier.

Fazit

Die Linzertorte ist eine traditionelle Süßspeise, die in der Region Schwarzwald und Baden-Württemberg besonders beliebt ist. Das Rezept für „Lenins saftige Linzertorte“ ist besonders einfach und schnell zuzubereiten. Es braucht keine langen Vorbereitungszeiten, da die Torte bereits am nächsten Tag gegessen werden kann. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise ist die Linzertorte ein echter Genuss für jeden Kuchenliebhaber.

Quellen

  1. SÜDKURIER-Redaktion
  2. Rezeptwelt.de
  3. ChefKoch.de
  4. Kochbar.de
  5. Filizity.com

Ähnliche Beiträge