Lederhosen-Torte: Ein Rezept für das Oktoberfest-Feeling
Die Lederhosen-Torte ist ein wahrer Hingucker, insbesondere bei Feiern wie dem Oktoberfest. Sie vereint nicht nur die traditionellen Elemente der bayerischen Tracht, sondern auch die kulinarischen Freuden der Region. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine Lederhosen-Torte genauer betrachten, mit allen nötigen Zutaten, Zubereitungs- und Backschritten sowie Tipps für eine gelungene Dekoration. Das Rezept ist inspiriert von verschiedenen Quellen, darunter auch Rezepte, die auf Pinterest und anderen Webseiten veröffentlicht wurden.
Zutaten
Für den Teig der Lederhosen-Torte benötigst du folgende Zutaten:
- 12 Eier
- 600 g Zucker
- 1 Vanilleschote (Mark)
- 1 Prise Salz
- 900 g Mehl
- 6 EL Kakaopulver
- 250 g weiche Butter
- 80 g Puderzucker
- 250 g Frischkäse
- 200 g gebratene Mandeln
- 100 g karamellisierte Haselnüsse
- 100 ml Kirschsaft
- 100 ml Weinbrand
- 200 g Schlagsahne
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 200 ml Sahne
- 200 g Salzbrezel
- 500 g Fondant (braun und weiß)
- Lebensmittelfarbe (braun und schwarz)
- Goldpulver
- Wodka
- Zuckerkleber
Zubereitung
Vorbereitung
Zuerst musst du den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Der Backrahmen wird auf 20 x 28 cm eingestellt und mit Backpapier ausgestattet. Die Eier werden getrennt, wobei die Eiweiße mit Salz, Zucker und Vanillezucker steif geschlagen werden. Die Eigelbe werden separat mit einem Handrührgerät schaumig geschlagen. Die schaumig geschlagenen Eigelbe zum steifen Eischnee geben und mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben. Anschließend Mehl, Stärke, Backpulver und Backkakao in die Masse sieben und ebenfalls mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben. Die Kakaonibs einstreuen und unterheben. Den Teig in den Backrahmen füllen, backen und während des Backens eine Stäbchenprobe durchführen.
Für die Prinzregentencreme
Das Vanillepuddingpulver mit 10 EL der Milch und den Eiern in einer Schüssel verrühren, bis sich keine Klumpen mehr bilden. Anschließend die restliche Milch mit dem Zucker in einem Topf aufkochen. Unter ständigem Rühren die Pudding-Mischung hinzugeben und weiter rühren, bis ein fester Pudding entsteht. Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Nun die zimmerwarme Butter schaumig rühren und löffelweise den zimmerwarmen Vanillepudding unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und vorsichtig unter die Creme rühren. Abschließend 10 EL Weinbrand hinzugeben und ebenfalls gut verrühren.
Für die Zartbitter-Ganache
Die Zartbitterkuvertüre klein hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne in einem Topf aufkochen und anschließend vorsichtig unter ständigem Rühren zur Kuvertüre geben. So lange rühren, bis eine homogene Masse entsteht. Die fertige Ganache bis zum Einstreichen der Torte abkühlen lassen.
Für die Tränke
Den Weinbrand in eine Dosierflasche füllen und bis zur weiteren Verwendung beiseitestellen.
Fertigstellung
Der ausgekühlte Schokoladen-Biskuit wird mit einem Tortenmesser viermal horizontal durchgeschnitten, sodass fünf Böden entstehen. Der erste Tortenboden wird auf eine Tortenplatte gelegt und mit einem Backrahmen eingespannt. Diesen nun mit etwas Weinbrand tränken und anschließend ca. ein Viertel der Prinzregentencreme gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Das Ganze dreimal wiederholen, bis die Torte komplett geschichtet ist. Der letzte Boden wird als Deckel verwendet. Anschließend die Torte für 60 Minuten kaltstellen.
Dekoration
Am unteren Ende der abgekühlten Torte mit einem scharfen Messer ein kleines Dreieck aus der Mitte schneiden – das sollen am Ende die Hosenbeine der Lederhose werden. Dann die Torte komplett mit der Zartbitter-Ganache einstreichen und anschließend kühlen, bis die Ganache fest ist. Nach der Kühlung die untere Hälfte der Torte mit braunem Fondant und die obere Hälfte mit weißem Fondant einkleiden. Aus dem restlichen Fondant und mit der Lebensmittelfarbe die Knöpfe, Taschen und Träger färben und formen und mit Zuckerkleber anbringen. Goldpulver mit ein paar Tropfen Wodka mischen und die letzten Details bemalen.
Tipps und Tricks
Backzeiten und -temperaturen
Die Backzeit beträgt 45 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze. Die Gesamtzeit beträgt 240 Minuten, wobei die Kühlzeit 60 Minuten beträgt. Es ist wichtig, die Torte während des Backens zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennt.
Dekoration
Die Dekoration der Lederhosen-Torte ist entscheidend für das gesamte Erscheinungsbild. Verwende dazu den braunen und weißen Fondant, um die Lederhose zu verkleiden. Zudem können Knöpfe, Taschen und Träger aus Fondant hergestellt werden, um die Lederhose realistischer zu gestalten.
Spezialitäten
Die Lederhosen-Torte ist eine Spezialität, die vor allem auf dem Oktoberfest und anderen bayerischen Festen beliebt ist. Sie ist eine köstliche Kreation, die sowohl in ihrer Form als auch in ihrer Geschmacksrichtung überzeugt.
Fazit
Die Lederhosen-Torte ist ein wahrer Genuss, der sowohl in der Form als auch im Geschmack überzeugt. Sie ist eine köstliche Kreation, die vor allem auf dem Oktoberfest und anderen bayerischen Festen beliebt ist. Mit dem richtigen Rezept und den passenden Zutaten kann man diese köstliche Torte selbst backen und genießen.
Quellen
- Lederhose Torte / Motivtorte / Oktoberfest / Geburtstagstorte
- Sebastians „Mia san mia“
- Oktoberfest BabyLederhosen BabyOktoberfest PartyCupcake Cakes1st BirthdayDiaper BagLunch BoxBirthday PartyCakeOktoberfest Baby#taufe #lederhose #tracht #country #baby50
- Lederhosen Torte
- Lederhose Torte / Motivtorte / Oktoberfest / Geburtstagstorte
- Prinzregententorte
- Lederhosen
- Oktoberfest-Torte
- Lederhosen-Torte Rezepte
- Lederhose.net
- Hirmer – Lederhosen
- Almliebe – Lederhosen
Ähnliche Beiträge
-
Eine 3D-Männer-Oberkörper-Torte: Ein Rezept für kreative Backliebhaber
-
Männertorten: Rezepte, Tipps und Ideen für eine köstliche Geburtstagstorte
-
Männertorte: Das Rezept für den perfekten Geburtstag
-
Eine Männertorte im 3D-Stil: Rezepte und Tipps für eine kreative Tortenplanung
-
Tiramisutorte à la Kitchen Impossible: Ein Rezept mit Geschichte
-
Rosa Mädchentorte mit Ganache: Ein Rezept für besondere Anlässe
-
Mädchen-Torte Rezept: Einfache und kreative Tortenideen für Geburtstagsfeiern
-
Eulentorte: Ein Rezept für kreative und süße Feiern