Leckere eifreie Tortenrezepte – ohne Eier, aber mit Genuss

Die Kuchen- und Tortenwelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Egal, ob allergisch auf Eier reagieren, vegan leben oder einfach nur eine alternative Variante suchen – eifreie Tortenrezepte sind heutzutage leichter verfügbar als je zuvor. Mit den passenden Zutaten und Rezepten lassen sich nicht nur herkömmliche Torten, sondern auch spezielle Variationen wie veganen Kuchen, vegane Torte oder sogar Blaubeertorten ohne Eier backen. In diesem Artikel werden wir uns mit den besten Rezepten beschäftigen, die auf eifreie Torten basieren. Dabei stehen nicht nur die Zutaten und Zubereitungswege im Mittelpunkt, sondern auch Tipps zur Verfeinerung, zur Aufbewahrung und zu den Nährwerten.

Eifreie Torten – was macht sie besonders?

Eifreie Torten sind Kuchen oder Torten, die ohne Eier hergestellt werden. Eier spielen in der Backkunst eine entscheidende Rolle, da sie nicht nur als Bindemittel, sondern auch als Luft- und Feuchtigkeitsgeber dienen. Eier sorgen zudem für eine weiche, luftige Konsistenz und tragen zur Geschmacksentwicklung bei. Aufgrund dieser Funktionen ist es wichtig, bei der Herstellung von eifreien Torten alternative Zutaten zu verwenden, um die Qualität des Endprodukts nicht zu beeinträchtigen.

Es gibt zahlreiche Ersatzstoffe, die als Ersatz für Eier in Torten eingesetzt werden können. Einige dieser Alternativen sind:

  • Ei-Ersatzpulver: Ein pflanzliches Produkt, das aus Lupinenmehl und Maisstärke besteht. Es eignet sich besonders gut für Kuchen und Torten, da es keinen Geschmack hat und sich gut binden lässt. Als Faustregel gilt: 1 Teelöffel Ei-Ersatzpulver plus 40 ml Wasser entsprechen einem Ei.
  • Apfelmus oder Bananen: Diese Zutaten können als Ersatz für Eier dienen, da sie Feuchtigkeit und Luftigkeit liefern. Eine halbe, zerdrückte Banane entspricht etwa einem Ei.
  • Essig und Natron: Ein weiterer Ersatz für Eier ist ein Mix aus 1 Esslöffel Essig und 1 Teelöffel Natron. Diese Kombination sorgt für eine leichte Luftigkeit im Teig.
  • Joghurt oder Crème fraîche: Diese Zutaten sind besonders für Rührkuchen geeignet, da sie Feuchtigkeit und Geschmack liefern.

Eifreie Torten sind nicht nur für Allergiker oder vegane Backliebhaber geeignet, sondern auch für alle, die einfach eine Alternative zu herkömmlichen Torten suchen. Sie können genauso lecker und geschmacksintensiv sein wie herkömmliche Torten.

Eifreie Tortenrezepte – die besten Varianten

In den folgenden Abschnitten werden wir uns einige der besten eifreien Tortenrezepte ansehen. Dabei handelt es sich um Rezepte, die in den Quellen vorkommen und von erfahrenen Backen oder Rezepten ausgewiesen wurden.

1. Vegane Torte – das einfache Rezept

Eine vegane Torte ist eine der beliebtesten Varianten eifreier Torten. Sie ist nicht nur geschmacksintensiv, sondern auch sehr einfach zu backen. In den Quellen finden sich mehrere Variationen dieses Rezepts. Hier ist ein Beispiel aus dem Quellenmaterial:

Zutaten: - 450 g Mehl - 2 Teelöffel Backpulver - 250 g Zucker - 2 Päckchen Vanillezucker - 1 Prise Salz - 100 g Sonnenblumenöl - 500 ml Sprudelwasser - 600 g vegane Sahne - 150 g veganer Frischkäse - 1 Vanilleschote - 2 Päckchen Sahnefestiger - 30 g Puderzucker - 300 g Zartbitterschokolade

Zubereitung: 1. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen. 2. Öl und Sprudelwasser hinzufügen und alles mit einem Schneebesen kurz unterheben. 3. Den Teig in eine gefettete Springform geben und bei 180 °C (Umluft) etwa 40–50 Minuten backen. 4. Den Biskuit aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. 5. Für die Tortencreme den veganen Frischkäse cremig aufschlagen. Vanilleschote einritzen und das Mark mit einem Messer auskratzen. Sahne und Vanillemark dazugeben und alles zusammen aufschlagen. 6. Sahnefestiger und Puderzucker einrieseln lassen und alles weiter aufschlagen, bis die Vanillesahne steif ist. 7. Die Schokolade grob hacken und für die Deko beiseitelegen. Den Rest der Schokolade unter etwas mehr als 2/3 der Vanillesahne heben. 8. Den Biskuitboden mit einem Messer waagerecht halbieren. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und die Hälfte der Schoko-Vanillesahne darauf verteilen. 9. Den zweiten Boden darauf legen und mit der restlichen Schoko-Vanillesahne bedecken. Mit einer Winkelpalette glattstreichen. 10. Die Torte kalt stellen und vor dem Servieren mit gehackter Schokolade bestreuen.

Nährwerte pro Stück: - 828 kcal - 7 g Eiweiß - 61 g Fett - 65 g Kohlenhydrate

Diese vegane Torte ist besonders für ihre luftige Creme und die saftigen Schichten bekannt. Sie eignet sich perfekt als Dessert für Feiern oder zum Nachmittagssnack.

2. Blaubeertorte – vegan und ohne Eier

Eine Blaubeertorte ist eine weitere beliebte Variante eifreier Torten. In den Quellen finden sich mehrere Rezepte, die auf der Verwendung von Blaubeeren basieren. Hier ist ein Beispiel aus dem Quellenmaterial:

Zutaten: - 150 g Weizenmehl (Type 550) - 20 g Speisestärke (Mais) - 20 g Backkakao (1 EL) - 2 gestrichene Teelöffel Weinsteinbackpulver - Ei-Ersatz für 2 Eier (entsprechende Menge Sprudelwasser: 60 ml) - 80 g Rohrohrzucker - Prise Salz - 125 ml Sprudel mit Kohlensäure - 50 ml geschmacksneutrales Öl (3 EL) - 400 g veganen Skyr Blaubeere (alternativ auch Skyr Vanille, dann 200 g Blaubeeren zusätzlich zerkleinern) - 1 Päckchen Vanillezucker - 2 Teelöffel Abrieb einer Bio-Zitrone - 200 ml Pflanzensahne zum Aufschlagen - 90 g San-apart

Zubereitung: 1. Backofen auf 170 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. 2. Backform fetten und mit Backpapier auslegen. 3. Ei-Ersatz mit Sprudelwasser anrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. 4. Mehl, Stärke, Kakao, Backpulver und Salz vermengen. 5. Zucker, Eier und Öl ordentlich aufschlagen (3 Minuten). 6. Trockene Zutaten und Wasser nacheinander dazugeben und nur noch grob mischen. 7. Den Teig in die Backform füllen, glattstreichen und etwa 20–25 Minuten backen (Stäbchenprobe). 8. Den Boden in der Form auf einem Rost auskühlen lassen. 9. Pflanzensahne aufschlagen, bis sie eine feste Form annimmt. 10. Skyr, Zitronenschale und Vanillezucker hinzufügen und alles gut miteinander vermengen. 11. San-apart einrieseln lassen und 3 Minuten kräftig verquirlen, bis die Masse deutlich fester wird. 12. Den oberen Boden auf einen Teller legen und den Tortenring darum legen. 13. Nun folgen ⅔ der Blaubeercreme und anschließend der zweite Boden (leicht andrücken). 14. Die restliche Blaubeercreme wird mit viel Liebe aufgetragen und glattgestrichen. 15. Die frischen Blaubeeren auf der Torte verteilen. 16. Die Torte für einige Stunden (mind. 4 Stunden) in die Kühlung stellen.

Eigenschaften der Torten: - Luftig und locker - Ohne Milch und ohne Ei - Vegan - Sommerlich frisch und schokoladig - Fruchtig - Festlich

Diese Blaubeertorte ist eine ideale Wahl für warme Tage, da sie sowohl fruchtig als auch schokoladig ist. Sie eignet sich perfekt für Frühstück, Nachmittagssnack oder als Dessert nach dem Abendessen.

3. Eifreie Kuchenrezepte – Tipps und Tricks

Neben den Rezepten selbst gibt es auch ein paar Tipps und Tricks, die bei der Herstellung von eifreien Kuchen hilfreich sind. Hier sind einige Beispiele:

  • Verwende Ei-Ersatzpulver: Dieses ist besonders für Kuchen und Torten geeignet, da es keinen Geschmack hat und sich gut binden lässt. Es eignet sich auch für die Herstellung von Biskuitböden.
  • Verwende Apfelmus oder Bananen: Diese Zutaten können als Ersatz für Eier dienen, da sie Feuchtigkeit und Luftigkeit liefern. Eine halbe, zerdrückte Banane entspricht etwa einem Ei.
  • Verwende Essig und Natron: Ein Mix aus 1 Esslöffel Essig und 1 Teelöffel Natron sorgt für eine leichte Luftigkeit im Teig.
  • Verwende Joghurt oder Crème fraîche: Diese Zutaten sind besonders für Rührkuchen geeignet, da sie Feuchtigkeit und Geschmack liefern.

Eifreie Torten – gesundheitliche Aspekte

Neben dem Geschmack und dem Aussehen spielen auch gesundheitliche Aspekte eine Rolle. Eifreie Torten sind nicht nur für Allergiker geeignet, sondern auch für alle, die eine alternative Variante zu herkömmlichen Torten suchen. Sie können genauso lecker und geschmacksintensiv sein wie herkömmliche Torten.

Zudem sind eifreie Torten oft leichter verdaulich, da sie weniger Fett und Eiweiß enthalten. Sie sind zudem oft glutenfrei, da viele Rezepte auf dem Verzicht auf Weizenmehl basieren.

Eifreie Torten – Tipps zur Aufbewahrung

Um eifreie Torten länger frisch zu halten, gibt es einige Tipps zur Aufbewahrung. Hier sind einige Beispiele:

  • Kühl lagern: Eifreie Torten sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, um sie länger frisch zu halten.
  • In Schale oder Schale mit Deckel: Eifreie Torten können in einer Schale oder Schale mit Deckel aufbewahrt werden, um sie vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen.
  • In Tupperware oder andere luftdichte Behälter: Eifreie Torten können auch in Tupperware oder andere luftdichte Behälter gegeben werden, um sie länger frisch zu halten.

Fazit

Eifreie Tortenrezepte sind eine wunderbare Alternative zu herkömmlichen Torten. Sie eignen sich nicht nur für Allergiker oder vegane Backliebhaber, sondern auch für alle, die eine alternative Variante zu herkömmlichen Torten suchen. Mit den passenden Zutaten und Rezepten lassen sich nicht nur herkömmliche Torten, sondern auch spezielle Variationen wie vegane Kuchen, vegane Torte oder sogar Blaubeertorten ohne Eier backen. Eifreie Torten sind nicht nur geschmacksintensiv, sondern auch leichter verdaulich und oft glutenfrei. Mit den Tipps zur Aufbewahrung und Verfeinerung lassen sich eifreie Torten länger frisch halten und genießen.

Quellen

  1. Kuchen ohne Ei - die besten Rezepte
  2. Vegane Torte - das einfache Rezept
  3. FORTYSEVEN Wellness-Therme
  4. Vegane Torte
  5. Blaubeertorte
  6. Veganer Kuchen – Rezepte
  7. Fluffiger Biskuit
  8. Vegan Backen – Torten, Tarts
  9. FORTYSEVEN Wellness-Therme
  10. Rezepte für vegane Torten
  11. Vegane Torte Rezepte
  12. FORTYSEVEN Thermalbad

Ähnliche Beiträge