Käse-Sahne-Torte von Dr. Oetker: Ein Rezept für Genuss und Konsistenz
Die Käse-Sahne-Torte, insbesondere das Rezept von Dr. Oetker, ist ein Klassiker unter den Torten. Mit ihrer cremigen Käsefüllung und der sahnigen Garnitur ist sie der perfekte Kuchen für jeden Anlass. Ob als Geburtstagstorte oder als Dessert für den Sonntagsbrunch – dieser Kuchen kommt bei Jung und Alt gleichermaßen gut an. In diesem Artikel werden wir uns intensiv mit dem Rezept der Käse-Sahne-Torte von Dr. Oetker beschäftigen, die Zutaten, die Zubereitungsweise und die Vorteile dieses Rezepts näher betrachten.
Zutaten und Zubereitung der Käse-Sahne-Torte
Die Zutaten für die Käse-Sahne-Torte von Dr. Oetker sind leicht erhältlich und bekannt. Die Hauptzutaten umfassen Backpulver, Vanillin-Zucker, weiche Butter oder Margarine, Gelatine, Speisequark, Zitronenschale und Schlagsahne. Die genaue Anzahl der Zutaten und Mengenangaben können je nach Rezept variieren, aber die Grundelemente bleiben gleich.
Für den Biskuitboden
- 65 g Butter
- 4 Eier Gr. M
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 2 gestrichene TL Backpulver
Für die Füllung
- 2 Zitronen
- 6 Blatt weiße Gelatine
- 500 g Quark
- 3 EL Milch
- 150 g Puderzucker
- 500 g Sahne
Die Zubereitung des Biskuits beginnt mit dem Backen des Bodens. Zuerst wird die Butter in der Mikrowelle oder einem kleinen Topf geschmolzen und der Ofen auf 180°C Umluft vorgeheizt. Die Eier und der Zucker werden mit einem Handrührgerät oder Küchenmaschine schaumig aufgeschlagen. Danach wird die Butter langsam hinzugegeben, gefolgt von Mehl, Speisestärke und Backpulver. Der Teig wird in eine Springform (26 cm) gefüllt, glatt gestrichen und für 30 Minuten in den Ofen gegeben. Der Biskuit sollte goldbraun sein. Danach wird er auskühlen lassen.
Anschließend wird der Biskuit mit einem langen Brotmesser oder einer anderen Schneidehilfe einmal horizontal durchgeschnitten, etwa 2 cm Deckel und Boden. Der Boden wird in die Springform zurückgelegt, wahlweise auf eine Tortenplatte gelegt und ein Tortenring darum gestellt.
Für die Füllung werden die Zitronen halbiert und ausgedrückt. Die Gelatine (oder Ersatzstoff nach Packungsanweisung) wird in kaltem Wasser 10 Minuten eingeweicht und in der Mikrowelle oder einem kleinen Topf geschmolzen. Danach wird die Gelatine mit der Quarkmasse kombiniert und gut untergerührt.
Vorteile der Käse-Sahne-Torte
Die Käse-Sahne-Torte von Dr. Oetker bietet nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Käse ist reich an Kalzium, was für die Stärkung von Knochen und Zähnen wichtig ist. Zudem enthält Käse Vitamine wie Vitamin B2, B5 und B12, die für die Zellfunktion und Stoffwechselprozesse im Körper wichtig sind. Emmentaler, Parmesan und Gouda sind besonders reich an Kalzium.
Zudem ist die Käse-Sahne-Torte eine gute Wahl für Menschen, die abnehmen möchten oder aus anderen Gründen Diät halten. Im Vergleich zu anderen Käsesorten hat Mozzarella einen geringeren Brennwert und ist daher besonders empfehlenswert. Auch Feta hat im Vergleich zu den meisten anderen Käsetorten einen geringeren Brennwert. Im Zweifel kann man auch zu den fettreduzierten Varianten greifen, um Kalorien zu sparen.
Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit
Die Käseherstellung hat einen hohen ökologischen Fußabdruck. Käse ist aufgrund seiner Herstellung und des CO2-Ausstoßes nicht besonders klimafreundlich. Daher ist es wichtig, auf den Käseverzehr zu achten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät zu maximal zwei Portionen Milch oder Milchprodukten pro Tag. Das entspricht 500 Gramm Milch oder circa 50 bis 60 Gramm Käse. Da eine normal geschnittene Scheibe Käse rund 30 Gramm wiegt, entspricht dies maximal zwei Scheiben Käse pro Tag, wenn keine weiteren Milchprodukte verzehrt werden.
Zudem ist es wichtig, auf die Käsesorten zu achten, die besonders salzarm sind. Salzhaltige Käsesorten wie Blauschimmelkäse, Halloumi oder Schafskäse wie Feta sind sehr salzhaltig und daher nur in kleineren Mengen gesund. Für den salzarmen Käsegenuss eignen sich dagegen Sorten wie Hüttenkäse, Mozzarella oder Emmentaler.
Fazit
Die Käse-Sahne-Torte von Dr. Oetker ist ein wahrer Genuss für alle Käse-Liebhaber. Mit ihrem zarten Biskuitboden, einer cremigen Käsefüllung und einer sahnigen Garnitur ist sie die perfekte Wahl für besondere Anlässe oder einfach als süßer Abschluss eines gemütlichen Dinners. Das Rezept ist leicht nachzuvollziehen und bietet sowohl kulinarische als auch gesundheitliche Vorteile. Zudem ist die Käse-Sahne-Torte eine gute Wahl für Menschen, die abnehmen möchten oder aus anderen Gründen Diät halten. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise ist die Käse-Sahne-Torte eine echte Delikatesse, die sich lohnt, auszuprobieren.
Quellen
- Käse-Sahne-Torte von Dr. Oetker
- Rezept: Käse-Sahne-Torte mit Blaubeeren
- Käse und Ernährung
- Käse – Wikipedia
- Käse-Sahne-Torte – ein klassisches Rezept für Genießer
- Käse und Klima
- Käse-Sahne-Torte – Rezept von Einfach Kochen
- Käse-Sorten und gesunde Alternativen
- Käse-Sahne-Torte – Backen mit Dr. Oetker
Ähnliche Beiträge
-
Linzer Torte mit Kirschwasser: Ein traditionelles Rezept mit Geschmack und Aroma
-
Linzer Torte: Ein Rezept für Kinder und Familien
-
Linzer Torte: Das älteste Tortenrezept der Welt mit Kardamom
-
Linzer Torte im Thermomix: Traditionell, lecker und einfach zuzubereiten
-
Glutenfreie Linzertorte: Rezept, Tipps und Variationen
-
Linzer Torte mit Gitter: Ein Rezept für das perfekte Gebäck
-
Linzer-Torte: Das klassische Rezept für 2 Kuchen mit detaillierten Zubereitungsanweisungen
-
Badische Linzertorte: Traditionelle Rezeptideen und Tipps für ein leckeres Weihnachtsgebäck