Japaneseische Weihnachtstorte: Das Rezept und die Bedeutung der Kurisumasu Keiki

Die japanische Weihnachtstorte, auch als Kurisumasu Keiki oder Kurisumasu Keki bekannt, ist eine traditionelle süße Spezialität, die in Japan an Heiligabend und zu Weihnachtsfeiern serviert wird. Sie ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Symbol für Freude, Gemeinschaft und kulturelle Tradition. Die Torten sind meist aus mehreren Schichten von weichem, luftigem Biskuit, frischen Sahne und frischen Erdbeeren oder anderen Beeren zusammengesetzt. Im Laufe der Jahre hat sich die Torte zu einer wichtigen Weihnachtstradition entwickelt, wobei viele Japaner ihre Torte bereits Wochen vorher bestellen, um sie an Heiligabend genießen zu können.

Rezept für die japanische Weihnachtstorte

Die Zubereitung der Kurisumasu Keiki ist ein Prozess, der Geduld, Präzision und Liebe zum Detail erfordert. Die folgenden Schritte sind auf der Grundlage der im Quellenmaterial gefundenen Rezepte und Tipps zusammengestellt.

Zutaten für den Kuchen

Für den Biskuit: - 4 Eier, getrennt - 120 g Kristallzucker (in zwei Teile geteilt) - 120 g Mehl - 30 ml Milch - 30 g Butter - 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Für die Füllung und Glasur: - 400 ml Schlagsahne - 30 g Kristallzucker - 1 Teelöffel ungesüßtes Gelatinpulver - 1 Esslöffel kaltes Wasser - 1 Pfund frische Erdbeeren - Optional: Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

1. Den Ofen vorheizen - Den Ofen auf 170°C (338°F) vorheizen.

2. Den Kuchenformen vorbereiten - Eine 18 cm (7 Zoll) runde Kuchenform mit Backpapier auslegen. - Die Seiten der Form mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.

3. Den Biskuit herstellen - In einer Schüssel die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers aufschlagen, bis sie hell und dick sind. - Butter mit Milch und Vanille extrahieren und abkühlen lassen. - Mehl zweimal durchsieben. - In einer separaten Schüssel die Eiweiße mit dem restlichen Zucker steif schlagen. - Ein Drittel des Eiweißes unter die Eigelbmasse heben. - Dann das Mehl und den restlichen Eiweiß in mehreren Stufen unterheben. - Die Masse in die vorbereitete Form geben und 25–30 Minuten backen, bis der Kuchen springend ist.

4. Die Sahne stabilisieren - Gelatinpulver mit dem Wasser in einer kleinen Schüssel einweichen. - In einer Mikrowelle 10 Sekunden aufwärmen, bis es aufgelöst ist. - Den Schlagsahne mit dem Zucker steif schlagen, bis weiche Spitzen entstehen. - Das aufgelöste Gelatinpulver langsam unterrühren, während weitergeschlagen wird, bis feste Spitzen entstehen.

5. Den Kuchen schneiden - Den Kuchen vollständig abkühlen lassen. - Horizontal in zwei Scheiben schneiden.

6. Die Erdbeeren vorbereiten - Die Erdbeeren waschen, die Stiel- und Blätter entfernen. - 100 g Erdbeeren in Stücke schneiden und mit 4 Esslöffeln der geschlagenen Sahne vermengen.

7. Die Torte zusammenbauen - Den unteren Boden mit der Sahne belegen. - Die Erdbeeren in Stückchen auf der Sahne verteilen. - Den zweiten Boden auflegen. - Die restliche Sahne auf den Kuchen verteilen und den Rand herum streichen. - Mit den übrigen Erdbeeren und Dekorationen verzieren.

8. Die Torte kaltstellen - Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bevor sie serviert wird.

Tradition und Symbolik der Kurisumasu Keiki

Die Kurisumasu Keiki ist in Japan keine gewöhnliche Torte, sondern ein Symbol für die Weihnachtszeit. Traditionell besteht sie aus mehreren Schichten von weichem Biskuit, frischer Sahne und frischen Erdbeeren. Die Kombination aus milden und frischen Aromen ist ein Teil dessen, was diese Torten so geschätzt macht. Die Farben der Torte – Weiß der Sahne und Rot der Erdbeeren – spiegeln zufällig die Farben der japanischen Flagge wider und verleihen der Torte einen Hauch von Patriotismus.

Zu Beginn waren die Weihnachtskuchen in Japan einfacher und mit Butterglasur überzogen. Mit den Jahren und dem wirtschaftlichen Aufschwung des Landes wurden die Dekoration und die Zutaten jedoch immer aufwändiger. Frische Schlagsahne ersetzte den Zuckerguss, und die Kuchen wurden mit weihnachtlichen Ornamenten wie Weihnachtsmännern und Rentierfiguren verziert. Diese Torten sind nicht nur köstlich, sondern auch wahre Kunstwerke. Die kleinen und zarten Kurisumasu Keiki werden mit solcher Sorgfalt verziert, dass sie mit Skulpturen vergleichbar sind und sowohl durch ihr Aussehen als auch durch ihren Geschmack bezaubern.

Die Beliebtheit und der Verkauf der Kurisumasu Keiki

Die Kurisumasu Keiki hat sich in Japan zu einer Weihnachtstradition etabliert, und ihre Beliebtheit ist so groß, dass man an Heiligabend, dem 24. Dezember, oft riesige Schlangen vor den Konditoreien sieht, in denen die Leute ihre Torte sichern wollen. Wegen der großen Nachfrage werden die Kuchen oft im Voraus bestellt. Die Vielfalt der Kurisumasu Keiki ist groß. Ab November bieten Bäckereien, Kaufhäuser und Konditoreien in ganz Japan ihre eigenen Versionen an. Jedes Geschäft hat seine eigene Interpretation des Kuchens. Die Variationen reichen von der traditionellen Variante mit Erdbeeren und Schlagsahne bis hin zu anspruchsvolleren Kreationen mit Schokolade und exotischen Früchten.

Tipps für die Zubereitung

Die Herstellung der Kurisumasu Keiki erfordert Präzision und Geduld. Hier sind einige Tipps, die bei der Zubereitung helfen können:

  • Kühl halten: Die Schlagsahne sollte stets kalt gehalten werden, um sie steif zu schlagen.
  • Vorsichtig schlagen: Beim Schlagen der Sahne aufpassen, da übermäßiges Schlagen zu einer trockenen Konsistenz führt.
  • Dekoration: Die Torte mit frischen Erdbeeren und anderen Dekorationen versehen, um sie optisch ansprechend zu machen.
  • Vorherige Zubereitung: Die Torte kann bis zu einem Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Fazit

Die Kurisumasu Keiki ist nicht nur eine köstliche Torte, sondern auch ein Symbol für die Weihnachtszeit in Japan. Sie wird aus mehreren Schichten von weichem Biskuit, frischer Sahne und frischen Erdbeeren hergestellt und hat sich zu einer wichtigen Weihnachtstradition entwickelt. Ob in der traditionellen Form oder in modernen Variationen – die Kurisumasu Keiki ist ein wahrer Genuss und ein echtes Highlight für jeden Weihnachtsabend.

Quellen

  1. Petitchef - Christmas chocolate chiffon cake
  2. Skdesu - Kurisumasu Kei Natal
  3. Baking Like a Chef - Japanese Strawberry Shortcake
  4. ChefKoch - Japanische Weihnachtstorte
  5. Cooksdream - Japanese Christmas Cake
  6. Moecafe - Kurisumasu Keiki Rezept
  7. Animepro - Japanese Cuisine - Kurisumasu Keiki Rezept
  8. Bento Daisuki - Japanische Weihnachtstorte
  9. Petitchef - Pumpkin Chiffon Cake

Ähnliche Beiträge